• Menü
    Stay
Schnellsuche

BARLACH. INTERVENTION

In der Kabinettpräsentation stehen sich scheinbar konträre künstlerische Positionen gegenüber, die gleichwohl neue Blicke auf die Ideenwelt Ernst Barlachs eröffnen. Barlach, dessen Geburtstag sich 2020 zum 150. Male jährt, zählt zu den bedeutenden Wegbereitern der Moderne. Die Staatlichen Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen Mecklenburg Vorpommern besitzen eine beeindruckende Skulpturensammlung der Schenkung Ludwig und Irene Bölkow.

In seinen Plastiken zeigt Barlach kein ideales Menschenbild, sondern schildert schonungslos die alltäglichen Mühen, den Schmerz und die Verwundbarkeit des Menschen. Seine Kunst ist sowohl nach innen als auch expressiv nach außen gerichtet. Dabei ist seine Sicht des Inneren eng mit der Romantik verbunden, wie sie in dieser Intervention durch Caspar David Friedrich vertreten wird.

In gleicher Weise erscheint immer wieder die ganzheitliche Spiritualität mittelalterlicher Plastik in seinen Werken. Einen zeitgenössischen Blickwinkel bietet der mecklenburgische Maler Matthias Kanter, der in seinem Gemälde „Maria“ ein mittelalterliches Sujet mit der romantischen Malerei Caspar David Friedrichs verbindet. Die Ausstellung möchte jenseits überkommener Interpretationen den Künstler Ernst Barlach in einem neuem Licht vorstellen.

Kurator: Dr. Gerhard Graulich






  • 18.12.2019
    Ausstellung »
    Staatliches Museum Schwerin »

    Öffnungszeiten

    April bis Oktober
    November bis März Di - So 11-18 Uhr
    Di - So 11-17 Uhr
    Der letzte Einlass erfolgt bis zu einer halben Stunde vor Schließung.



Neue Kunst Ausstellungen
FEDELE MAURA FRIEDE. der
Mit der Ausstellung der saum löst sich zeigt die Hamburger...
Live Exhibition Midori
Live Exhibition Takeover: Midori Hirano Performance 13 Feb at...
Susan Sontag: Fotografie
Susan Sontag hat sich ihr gesamtes Leben lang intensiv mit...
Meistgelesen in Ausstellungen
Mark Leckey: Als ob
Flamboyant und dandyhaft - so lassen sich die ersten Werke...
Das Bündner Kunstmuseum zu
Seit 10 Jahren benützt das Bündner Kunstmuseum die Villa...
FEDELE MAURA FRIEDE. der saum
Mit der Ausstellung der saum löst sich zeigt die Hamburger...
  • Ernst Barlach, Der singende Mann, 1928 © Staatliche Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen Mecklenburg-Vorpommern, Foto: G. Bröcker
    Ernst Barlach, Der singende Mann, 1928 © Staatliche Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen Mecklenburg-Vorpommern, Foto: G. Bröcker
    Staatliches Museum Schwerin