• Menü
    Stay
Schnellsuche

Alex Katz Red Dancer | Dancer

Galerie Frank Fluegel freut sich, eine Ausstellung mit neuen Gemälden und Arbeiten auf Papier von Alex Katz anzukündigen, die sich alle mit dem Medium Tanz befassen. Seit 1960 lässt sich der amerikanische Maler kontinuierlich vom Tanz inspirieren, beeinflusst durch seine langjährige Zusammenarbeit mit dem Tänzer und Choreographen Paul Taylor (1930-2018). Während er an Bühnenbildern und Kostümen für Taylors Performances arbeitete, entwickelte Katz ein originelles Werk, bei dem Tänzer als Modelle dienten, um die Unmittelbarkeit von Gestik und Bewegung durch das Medium der Malerei zu erforschen.

In dieser neuen Serie von Tänzerporträts vergrößert Katz die Bewegung durch das radikale Zuschneiden, das seinen einzigartigen Stil charakterisiert, und konzentriert sich auf isolierte Teile des Körpers, die in verhafteter Bewegung gezeigt werden. Dieses originelle Format, das einzelne, in Bewegung erstarrte Körperteile schneidet, ist inspiriert von den Bildern des Fernsehens und des Hollywood-Kinos, einer Technik, mit der der Künstler den fesselndsten Effekt vermittelt. Katz ließ sich von der Bildsprache von Fernseh- und Hollywoodfilmen inspirieren, wie Freund und Dichter Frank O'Hara (1926-1966) beschreibt: Für Katz bot das Bild und seine Nahaufnahme von Fernseher, Plakat oder Film eine Möglichkeit, jedes einzelne Merkmal zu isolieren und zu abstrahieren, als wäre es ein Bogen, eine Rhombe, eine Ellipse, innerhalb der psychologischen Einheit, die das Publikum in einer erkennbaren Form vermittelt". Die wiederholte Verwendung der Farbe Rot verleiht diesen neuen Gemälden eine ausgeprägte Intensität und unterstreicht im Kontrast die Leuchtkraft und Dynamik der Figur der Tänzerin, die mit schnellen Pinselstrichen auf einem monochromatischen Hintergrund ausgeführt wird.

In Bezug auf die Serie betonte Katz die Bedeutung von Tanz und Bewegung für sein Werk: "Die Gesten interessieren mich, die bis ins Herz des Tanzes reichen. Paul[Taylor] war Student der Kunstgeschichte, die in seinen frühen Werken übersetzt wird. Es gibt eine lange Tradition der Geste, und dann geht man in Bewegung; im Allgemeinen nimmt eine Kamera etwas auf, aber sie hat keinen wirklichen Sinn für Bewegung. Man kann echte Bewegung nur vermitteln, wenn man sie manipuliert, wie zum Beispiel die Art und Weise, wie Rubens Bewegung in seine Figuren bringt. Also wurde das zu einem der Dinge, die mich interessierten.

Seit den frühen 1950er Jahren hat Katz einen einzigartigen "modernen realistischen" Stil entwickelt, der sich zart zwischen Abstraktion und Pop-Art-Figuration bewegt. Die scheinbare Schlichtheit und Gesamtplanmäßigkeit seines malerischen Stils nahm die Pop Art in vielerlei Hinsicht vorweg, ein Label, das Katz oft abgelehnt hat und das sich vor allem als Maler des "Jetzt" charakterisierte, jenseits jeder erkennbaren Bewegung: "Pop Art beschäftigt sich mit Zeichen, während sich meine Arbeit mit Symbolen beschäftigt. Pop Art ist zynisch und ironisch. Meine Arbeit ist es nicht. Das sind große Unterschiede. Pop Art ist modern. Meine Arbeit ist traditionell. Als Maler, der sich immer einer einfachen Kategorisierung entzogen hat, hat Katz versucht, mit seinem schnelllebigen, unverwechselbaren Stil einen flüchtigen Eindruck dessen zu vermitteln, was er die "unmittelbare Gegenwart" nennt.

Die Verwendung eines roten Hintergrundes erinnert an eines von Katz' frühen Gemälden, das berühmte The Red Smile (1963, Whitney Museum of American Art, New York), das ein Porträt von Ada, seiner Frau und Muse ist. Die verführerische Wirkung dieses Bildes wird durch den visuellen Reiz von Ada's rotem Lippenstift unterstrichen, der auf einer monochromen Oberfläche isoliert ist und eine Hommage an den abstrakten Maler Barnett Newman darstellt - insbesondere an seinen ausgedehnten Rotgebrauch in Vir Heroicus Sublimis (1950-51) in der Sammlung des Museum of Modern Art, New York. In dieser Arbeit erinnert sich Katz daran, dass er zunächst versuchte, den Hintergrund grau zu malen, den er später durch ein vollflächiges Magenta-Rot ersetzte, wobei er diese Farbe wegen ihrer höheren formalen Potenz wählte und Ada's Profil klar umriss.

 

Mehr als 50 Jahre später hat Katz in seiner neuen Serie einen ähnlichen malerischen Effekt verwendet, indem er die Farbe Rot für ein Bewegungsgefühl einsetzt, das der Künstler als die "unmittelbare Empfindung, die man sieht, bevor man sich konzentriert" beschreibt. Der Umfang dieser Arbeiten, gepaart mit dem Zuschneiden des Bildes und seiner glatten bemalten Oberfläche, vermittelt ein erhöhtes Erlebnis der Präsenz der Tänzerin: "Wenn man tatsächlich einen Tanz sieht, ist die Figur anderthalb Zentimeter hoch von dem Ort, an dem man sich im Publikum befindet. Und wenn die Tänzerin sehr gut ist, wird die Vorstellung zur Lebensgröße. Es ist nicht mehr eineinhalb Zoll lang, es wird zu einem immersiven Erlebnis. Es liegt alles in deinem Kopf, was Lebensgröße ist. Das Wichtigste ist also die Bewegung. Mit dem Zuschneiden können Sie mehr von dem Gefühl einer Performance vermitteln als in einem Bild von Menschen, die einen Zentimeter hoch sind.

 

Als Künstler, der sich seit langem mit der Tradition der modernen Malerei beschäftigt, drückt Katz oft Bewunderung für die Werke von Henri Matisse, ihren Farbsinn, ihre Komposition und ihre Ökonomie der Mittel aus. Bei der Betrachtung dieses neuen Werkes wird man besonders an Matisses Tanzreihe erinnert, in der ein radikales Gefühl von Bewegung und Verzerrung zum Ausdruck kommt, ebenso wie an seine berühmten Ausschnitte, ein formaler Apparat, auf den Katz durch die Erfindung neuer Wege im Umgang mit der Porträtierung immer wieder zurückgreifen würde.

Über den Künstler:






  • 26.11.2019 - 02.06.2020
    Ausstellung »
    GALERIE FRANK FLUEGEL »

    Galerie Frank Fluegel freut sich, eine Ausstellung mit neuen Gemälden und Arbeiten auf Papier von Alex Katz anzukündigen, die sich alle mit dem Medium Tanz befassen. Seit 1960 lässt sich der amerikanische Maler kontinuierlich vom Tanz inspirieren, beeinflusst durch seine langjährige Zusammenarbeit mit dem Tänzer und Choreographen Paul Taylor (1930-2018). Während er an Bühnenbildern und Kostümen für Taylors Performances arbeitete, entwickelte Katz ein originelles Werk, bei dem Tänzer als Modelle dienten, um die Unmittelbarkeit von Gestik und Bewegung durch das Medium der Malerei zu erforschen.

    In dieser neuen Serie von Tänzerporträts vergrößert Katz die Bewegung durch das radikale Zuschneiden, das seinen einzigartigen Stil charakterisiert, und konzentriert sich auf isolierte Teile des Körpers, die in verhafteter Bewegung gezeigt werden. Dieses originelle Format, das einzelne, in Bewegung erstarrte Körperteile schneidet, ist inspiriert von den Bildern des Fernsehens und des Hollywood-Kinos, einer Technik, mit der der Künstler den fesselndsten Effekt vermittelt. Katz ließ sich von der Bildsprache von Fernseh- und Hollywoodfilmen inspirieren, wie Freund und Dichter Frank O'Hara (1926-1966) beschreibt: Für Katz bot das Bild und seine Nahaufnahme von Fernseher, Plakat oder Film eine Möglichkeit, jedes einzelne Merkmal zu isolieren und zu abstrahieren, als wäre es ein Bogen, eine Rhombe, eine Ellipse, innerhalb der psychologischen Einheit, die das Publikum in einer erkennbaren Form vermittelt". Die wiederholte Verwendung der Farbe Rot verleiht diesen neuen Gemälden eine ausgeprägte Intensität und unterstreicht im Kontrast die Leuchtkraft und Dynamik der Figur der Tänzerin, die mit schnellen Pinselstrichen auf einem monochromatischen Hintergrund ausgeführt wird.

    In Bezug auf die Serie betonte Katz die Bedeutung von Tanz und Bewegung für sein Werk: "Die Gesten interessieren mich, die bis ins Herz des Tanzes reichen. Paul[Taylor] war Student der Kunstgeschichte, die in seinen frühen Werken übersetzt wird. Es gibt eine lange Tradition der Geste, und dann geht man in Bewegung; im Allgemeinen nimmt eine Kamera etwas auf, aber sie hat keinen wirklichen Sinn für Bewegung. Man kann echte Bewegung nur vermitteln, wenn man sie manipuliert, wie zum Beispiel die Art und Weise, wie Rubens Bewegung in seine Figuren bringt. Also wurde das zu einem der Dinge, die mich interessierten.

    Seit den frühen 1950er Jahren hat Katz einen einzigartigen "modernen realistischen" Stil entwickelt, der sich zart zwischen Abstraktion und Pop-Art-Figuration bewegt. Die scheinbare Schlichtheit und Gesamtplanmäßigkeit seines malerischen Stils nahm die Pop Art in vielerlei Hinsicht vorweg, ein Label, das Katz oft abgelehnt hat und das sich vor allem als Maler des "Jetzt" charakterisierte, jenseits jeder erkennbaren Bewegung: "Pop Art beschäftigt sich mit Zeichen, während sich meine Arbeit mit Symbolen beschäftigt. Pop Art ist zynisch und ironisch. Meine Arbeit ist es nicht. Das sind große Unterschiede. Pop Art ist modern. Meine Arbeit ist traditionell. Als Maler, der sich immer einer einfachen Kategorisierung entzogen hat, hat Katz versucht, mit seinem schnelllebigen, unverwechselbaren Stil einen flüchtigen Eindruck dessen zu vermitteln, was er die "unmittelbare Gegenwart" nennt.

    Die Verwendung eines roten Hintergrundes erinnert an eines von Katz' frühen Gemälden, das berühmte The Red Smile (1963, Whitney Museum of American Art, New York), das ein Porträt von Ada, seiner Frau und Muse ist. Die verführerische Wirkung dieses Bildes wird durch den visuellen Reiz von Ada's rotem Lippenstift unterstrichen, der auf einer monochromen Oberfläche isoliert ist und eine Hommage an den abstrakten Maler Barnett Newman darstellt - insbesondere an seinen ausgedehnten Rotgebrauch in Vir Heroicus Sublimis (1950-51) in der Sammlung des Museum of Modern Art, New York. In dieser Arbeit erinnert sich Katz daran, dass er zunächst versuchte, den Hintergrund grau zu malen, den er später durch ein vollflächiges Magenta-Rot ersetzte, wobei er diese Farbe wegen ihrer höheren formalen Potenz wählte und Ada's Profil klar umriss.

     

    Mehr als 50 Jahre später hat Katz in seiner neuen Serie einen ähnlichen malerischen Effekt verwendet, indem er die Farbe Rot für ein Bewegungsgefühl einsetzt, das der Künstler als die "unmittelbare Empfindung, die man sieht, bevor man sich konzentriert" beschreibt. Der Umfang dieser Arbeiten, gepaart mit dem Zuschneiden des Bildes und seiner glatten bemalten Oberfläche, vermittelt ein erhöhtes Erlebnis der Präsenz der Tänzerin: "Wenn man tatsächlich einen Tanz sieht, ist die Figur anderthalb Zentimeter hoch von dem Ort, an dem man sich im Publikum befindet. Und wenn die Tänzerin sehr gut ist, wird die Vorstellung zur Lebensgröße. Es ist nicht mehr eineinhalb Zoll lang, es wird zu einem immersiven Erlebnis. Es liegt alles in deinem Kopf, was Lebensgröße ist. Das Wichtigste ist also die Bewegung. Mit dem Zuschneiden können Sie mehr von dem Gefühl einer Performance vermitteln als in einem Bild von Menschen, die einen Zentimeter hoch sind.

     

    Als Künstler, der sich seit langem mit der Tradition der modernen Malerei beschäftigt, drückt Katz oft Bewunderung für die Werke von Henri Matisse, ihren Farbsinn, ihre Komposition und ihre Ökonomie der Mittel aus. Bei der Betrachtung dieses neuen Werkes wird man besonders an Matisses Tanzreihe erinnert, in der ein radikales Gefühl von Bewegung und Verzerrung zum Ausdruck kommt, ebenso wie an seine berühmten Ausschnitte, ein formaler Apparat, auf den Katz durch die Erfindung neuer Wege im Umgang mit der Porträtierung immer wieder zurückgreifen würde.

    Über den Künstler:

    Alex Katz wurde 1927 in Brooklyn, New York, geboren. Von 1946 bis 1950 studierte er Malerei an der Cooper Union, New York, und später an der Skowhegan School of Painting and Sculpture in Maine. Obwohl Katz zur Pop-Generation von Andy Warhol, Robert Rauschenberg und Jasper Johns gehört, wurden seine Bilder erst in den 1970er Jahren international ausgestellt. Seit den 1980er Jahren ist Katz ein Protagonist der Cool Painting und einer der einflussreichsten Maler unserer Zeit. Seine Werke wurden weltweit in Einzelausstellungen und Retrospektiven ausgestellt und befinden sich in den Sammlungen vieler bedeutender Museen, darunter The Museum of Modern Art, New York; Tokyo Metropolitan Art Museum; Tate Modern, London; Centre Georges Pompidou, Paris, und Reina Sofia, Madrid.  Von Juni bis Oktober 2020 findet eine weitere Ausstellung im Museo Nacional Thyssen-Bornemisza, Madrid, statt.

     



Neue Kunst Ausstellungen
Hermann Nitsch
Das BRUSEUM präsentiert mit den Zeichnungen von Hermann...
Glitzer | MK&G
Glitzer funkelt und flirrt, fasziniert und empört. Es ist auf...
Marc Henry: Field Trip
Galerie Kandlhofer is pleased to present Marc Henry's (b....
Meistgelesen in Ausstellungen
Von Angesicht zu Angesicht
Wir bauen um! In unserer diesjährigen Sammlungspräsentation...
Kunsthaus Zürich zeigt «
Vom 25. Februar bis 15. Mai 2011 zeigt das Kunsthaus Zü...
ERICH LESSING
Erich Lessing wurde 1923 in Wien geboren. Im Dezember...
  • Alex Katz Dancer 3
    Alex Katz Dancer 3
    GALERIE FRANK FLUEGEL
  • Alex Katz Red Dancer
    Alex Katz Red Dancer
    GALERIE FRANK FLUEGEL