• Menü
    Stay
Schnellsuche

REMBRANDT. Ausgewählte Meistergrafiken aus der Schweriner Sammlung

Das Kupferstichkabinett der Staatlichen Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen Mecklenburg-Vorpommern widmet dem berühmtesten Künstlers des Goldenen Zeitalters Rembrandt van Rijn (1606 – 1669) aus Anlass seines 350. Todesjahres eine Ausstellung. Dr. Pirko Kristin Zinnow, Direktorin der Staatlichen Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen: „Es ist uns eine Freude, im Rembrandtjahr Einblicke in die wertvolle, 168 Radierungen umfassende Schweriner Sammlung geben zu können. Eine Auswahl von 70 Grafiken veranschaulicht die hohe druckgrafische Qualität aus Rembrandts Schaffensjahren von 1630 bis 1659.“

Neben Selbstporträts, Landschaften, alltäglichen Genre- und religiösen Szenen werden auch die sogenannten Nachtbilder vorgestellt. In diesen spiegelt sich in besonderer Weise die grafische Meisterschaft des „Peintre Graveurs“ wider. Rembrandt nutzte die Radierung als eigenständiges Medium künstlerischer Kreativität. Seine Bildentwürfe weisen eine hohe technische Experimentierfreudigkeit auf. Die für Rembrandt typischen Hell-Dunkel-Inszenierungen finden in diesem Medium der Schwarz-Weiß-Kunst mit fein differenzierten Nuancen eine virtuose Umsetzung.

Sowohl das breite Spektrum an Bildthemen als auch der brillante Umgang mit der Kaltnadel lassen die Begegnung mit seinem grafischen Werk zu einem einzigartigen Erlebnis werden.






  • 18.10.2019 - 05.01.2020
    Ausstellung »
    Staatliches Museum Schwerin »

    Öffnungszeiten: 10.00 – 18.00 Uhr
    Do Abendöffnung bis
    20.00 Uhr, Mo geschlossen Di + Mi Sonderöffnungen für angemeldete Schulgruppen ab 9.00 Uhr



Neue Kunst Ausstellungen
FEDELE MAURA FRIEDE. der
Mit der Ausstellung der saum löst sich zeigt die Hamburger...
Live Exhibition Midori
Live Exhibition Takeover: Midori Hirano Performance 13 Feb at...
Susan Sontag: Fotografie
Susan Sontag hat sich ihr gesamtes Leben lang intensiv mit...
Meistgelesen in Ausstellungen
Mark Leckey: Als ob
Flamboyant und dandyhaft - so lassen sich die ersten Werke...
Das Bündner Kunstmuseum zu
Seit 10 Jahren benützt das Bündner Kunstmuseum die Villa...
FEDELE MAURA FRIEDE. der saum
Mit der Ausstellung der saum löst sich zeigt die Hamburger...
  • Rembrandt van Rijn, Das Hundertguldenblatt um 1647/49 © Staatliche Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen Mecklenburg-Vorpommern
    Rembrandt van Rijn, Das Hundertguldenblatt um 1647/49 © Staatliche Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen Mecklenburg-Vorpommern
    Staatliches Museum Schwerin