• Menü
    Stay
Schnellsuche

Kuratorenführung durch die Sonderausstellung "Fashion Material", 12.9.2019

Bocholt (lwl). Aus hunderten von Champagneretiketten und -korken schuf der Berliner Modekünstler Stephan Hann das Kleid „Madame Chandon“. Seine Kreationen aus Materialien wie Tetra Pak, Telefonbuchseiten oder Briefmarken stehen im Mittelpunkt der Ausstellung „Fashion Material“ im Textilwerk Bocholt. Ein letztes Mal lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Donnerstag (12.9.) um 18 Uhr zur Kuratorenführung mit prickelndem Getränk durch die Ausstellung in der Spinnerei des Textilwerks Bocholt ein.

Die Ausstellung „Fashion Material“ ist noch bis zum 6. Oktober im Textilwerk zu sehen.






  • 12.09.2019
    Ausstellung »
    TextilWerk Bocholt »

    Ort: LWL-Industriemuseum Textilwerk Bocholt, Spinnerei, Industriestraße 5

    Datum: Donnerstag (12.9.) 
    Zeit: 18 Uhr
    Kosten: 6 Euro

     

     

    Geöffnet:
    Dienstag bis Sonntag 10-18 Uhr sowie an Feiertagen.
    Letzter Einlass ist um 17.30 Uhr.

    Eintrittspreise: Erwachsene 3,00 €



Neue Kunst Ausstellungen
Carpaccio & Bellini
Carpaccio, Bellini und die Frührenaissance in Venedig...
Deutschland um 1980
Die Jahre um 1980 bildeten in Deutschland eine Phase...
ANDREAS WERNER | Schloss
Andreas Werners Werk wird von Zeichnungen dominiert, in denen...
Meistgelesen in Ausstellungen
Jonathan Bablon - Le poil à
Le système de l’humanité ne sera connu qu’à la...
ANDREAS WERNER | Schloss
Andreas Werners Werk wird von Zeichnungen dominiert, in denen...
Tanzen: Eine Reise durch
Das Bedürfnis und die Lust zu tanzen sind tief in uns...
  • Zum Konsum verführt – Die Modelle Mademoiselle Chandon und Madame Chandon in der Ausstellung „Fashion Material“. Foto: LWL/ Betz
    Zum Konsum verführt – Die Modelle Mademoiselle Chandon und Madame Chandon in der Ausstellung „Fashion Material“. Foto: LWL/ Betz
    TextilWerk Bocholt