• Menü
    Stay
Schnellsuche

Future Structures

Die Gemälde der russischen Künstlerin Inna Artemova ähneln in ihrem Aufbau Sequenzen eines Storyboards oder Filmstills, in denen sich phantastische Szenarien ausbreiten. Die dargestellten Menschen, Objekte und Architekturen verharren in einem eigentümlich verwirrenden Schwebezustand, als sei die Ordnung von Raum, Zeit und Gravitation ausgesetzt.

Inna Artemova

„Future Structures“

7. September – 12. Oktober

Vernissage am 6. September 18 – 21 Uhr

In ihrer Ausstellung „Future Structures“ führt sie mit einer Serie monochromatischer Gemälde dieses Vertigo fort. Architektonische Strukturen schweben über einer Ebene, ihre einzelnen Elemente haben in einer Art Zellteilung immer wieder neue Strukturen aus sich hervorgebracht. In der nächsten „Szene“ beugen sich Forscherinnen über die Miniatur dieser metabolischen Struktur. Ein zerborstenes Ei ist über dem Horizont erschienen. Wissenschaftler öffnen ein kugelförmiges Objekt aus dem wiederum Kugeln, Strahlen und konstruktivistischen Gegenstände entweichen. Eine Phalanx aus Streben flankiert einen breiten Pfad, der sich zu einem lichten Horizont hin öffnet, auf den sich einzelne Figuren hinzubewegen scheinen.

Die Zeit scheint in den Bildern angehalten. Befinden wir uns auf einer Reise in eine utopische Zukunft oder betrachten wir die zerborstenen Überreste einer gescheiterten Zivilisation?

Inna Artemova bedient sich der Beschreibung einer Realität an der Grenze zur Fantastik, schwankend zwischen utopischen und dystopischen Weltentwürfen, um die tiefgreifenden transformatorischen Ereignisse, die die (post-) sowjetische Gesellschaft erfahren hat und deren Auswirkungen noch heute sichtbar sind, zu kommentieren.

Eingebunden in einen sowohl architektonischen und cinematografischen Resonanzraum rufen ihre Arbeiten Motive aus Andrej Tarkowskis Film „Stalker“ auf, dessen Vorlage die Brüder Strugatzki mit ihrem fantastischen Romans „Frühstück am Wegesrand“ lieferten. Auch zeitgenössische Erzählungen dystopischer Welten in „Metro 2033“ von Dmitri Gluchowski oder „Kys“ von Tatjana Tolstoi verweben sich als Echo in den Werken.

„Future Structures“ wird somit zu einer metaphysischen Reise ans Ende der Gewissheit über unsere Vorstellung von der Ordnung der Welt.






  • Die Gemäldegalerie besitzt eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei vom 13...
  • 06.09.2019 - 12.10.2019
    Ausstellung »
    janinebeangallery »

    Di-Sa 12-18

    zur Berlin Art Week sind die Galerie und der Salon geöffnet:
    Freitag und Samstag, den 13. und 14. September 11 – 20 Uhr
    Sonntag, den 15. September 12 – 18 Uhr



Neue Kunst Ausstellungen
Du Cœur à la Main: Dolce
Zum ersten Mal vereint die Ausstellung „Du Cœur à la...
MUMOK Wien: Die Welt von
Die Welt von morgen wird eine weitere Gegenwart gewesen sein...
100 Ideen von Glück.
In den Jahren 2017/18 war in Seoul und Gwangju die...
Meistgelesen in Ausstellungen
Beethoven Orchester Bonn meets
Mit Werken von Ludwig van Beethoven, Richard Wagner und...
OPERA. I PROTAGONISTI DEL
OPERA. I PROTAGONISTI DEL MELODRAMMA [OPERA. THE STARS OF...
Das Bündner Kunstmuseum zu
Seit 10 Jahren benützt das Bündner Kunstmuseum die Villa...
  • Inna Artemova Utopia XXII, 2019, Öl auf Leinwand, 170 x 240 cm
    Inna Artemova Utopia XXII, 2019, Öl auf Leinwand, 170 x 240 cm
    janinebeangallery
  • Inna Artemova Utopia XXII, 2019, Öl auf Leinwand, 110 x 145 cm.
    Inna Artemova Utopia XXII, 2019, Öl auf Leinwand, 110 x 145 cm.
    janinebeangallery