• Menü
    Stay
Schnellsuche

Darum wählt! Plakate zur 1. demokratischen Wahl in Deutschland

Am 19. Januar 2019 jähren sich die ersten demokratischen Wahlen in Deutschland zum hundertsten Mal. Zugleich wird an diesem Tag vor 100 Jahren das erste Parlament der Weimarer Republik gewählt. Ein Meilenstein in der Geschichte Deutschlands, dem das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MKG) eine Ausstellung widmet, die vor dem Hintergrund der aktuellen Debatten auch daran erinnert, dass demokratische Werte immer wieder neu im kollektiven Gedächtnis verankert werden müssen. Die Ausstellung Darum wählt! vermittelt mit rund 75 Plakaten und ca. 40 kleineren Drucken (Flugblätter, Handzettel oder Aufkleber) ein eindrucksvolles Bild von den entscheidenden elf Wochen nach der Abdankung des Kaisers am 9. November 1918 und dem Ende des Ersten Weltkrieges am 11. November 1918. Besonders Plakate waren, wenn es um die große Öffentlichkeit ging, das Medium der Stunde. Zwar vertraten sie stets nur eine Seite, vereinfachten und dramatisierten die Themen, doch sind sie bis heute besonders lebhafte Zeugen dieser bewegten Zeit. Nahtlos setzten sie die plastische und oft brutale Bildsprache und Propaganda fort, die sich im Ersten Weltkrieg entwickelt. Statt des Feindes an der Front verteufelt man nun den politischen Gegner, der vor allem in den Plakaten der rechten Verbände oft als Unmensch dargestellt wird. Vieles an der damaligen Situation erscheint aus heutiger Sicht erstaunlich aktuell, so etwa die Radikalisierung und Polarisierung der Gesellschaft mit den Arbeiterräten auf der einen und den Freikorps und nationalistischen Verbänden auf der anderen Seite. Zugleich verliert die politische Mitte zunehmend an Kraft. Populistische Parolen verhärten die Fronten. Schlagworte wie Heimat oder Freiheit werden parteipolitisch aufgeladen.






  • 18.01.2019 - 22.04.2019
    Ausstellung »

    Öffnungszeiten: Di-So 10-18 Uhr, Do 10-21 Uhr | Eintritt: 12 € / 8 €, Do ab 17 Uhr 8 €, bis 17 J. frei



Neue Kunst Ausstellungen
Spring Vibes
Der Frühling wird oft als Zeit des Erwachens der Natur...
Elfriede Mejchar: 100
Elfriede Mejchar gilt als Grande Dame der österreichischen...
Steven Holl – Drawing as
Was das Werk des international renommierten US-amerikanischen...
Meistgelesen in Ausstellungen
Morgenröte. Łukasz Huculak
Jacob Böhme (1575–1624), ein Görlitzer Schusters,...
Von Angesicht zu Angesicht
Wir bauen um! In unserer diesjährigen Sammlungspräsentation...
Elfriede Mejchar: 100 Jahre –
Elfriede Mejchar gilt als Grande Dame der österreichischen...
  • Lucian Bernhard (1883–1972), Des deutschen Volkes großer Tag!, 19.1.19, Plakat des Werbedienstes, Januar 1919, Lithografie, 70 x 95 cm, Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg © VG Bild-Kunst, Bonn 2018
    Lucian Bernhard (1883–1972), Des deutschen Volkes großer Tag!, 19.1.19, Plakat des Werbedienstes, Januar 1919, Lithografie, 70 x 95 cm, Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg © VG Bild-Kunst, Bonn 2018
    Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg