• Menü
    Stay
Schnellsuche

Fotografien von Eva Beuys - KUNST BEWEGT. 14

Für Joseph Beuys (1921–1986) gab es keine Trennung zwischen Privatheit und Öffentlichkeit. Leben und Werk bildeten bei ihm eine Einheit. So war auch der Raum am Drakeplatz 4 im Düsseldorfer Stadtteil Oberkassel für ihn zugleich Atelier und Wohnraum. Das familiäre wie das öffentliche Leben der Familie Beuys spielte sich hier ab und beides ging fließend ineinander über.

Nachdem Beuys 1961 als Professor an die Kunstakademie Düsseldorf berufen worden war, bezog er zusammen mit seiner Frau Eva Beuys und Sohn Wenzel eine Wohnung am Drakeplatz 4. Diese bestand zunächst nur aus einem großen hohen Zimmer mit Zugang zum Hof. Eva Beuys dokumentierte das Leben im Wohnatelier mit einer Großformat-Plattenkamera. Den Fokus ihrer Langzeitdokumentation legte sie auf die ästhetische Atmosphäre der Räume und das Werk von Joseph Beuys.

Eva Beuys-Wurmbach studierte Kunst für das Lehramt an der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf. Dort lernte sie Joseph Beuys kennen. Nach dem Tod von Beuys 1986 übernahm sie gemeinsam mit ihren Kindern Wenzel und Jessyka die Verwaltung des Nachlasses von Joseph Beuys.

Das von Lothar Schirmer herausgegebene Portfolio Beuys Drakeplatz 4 konnte 2018 mit Unterstützung der Kunststiftung NRW und der Kulturstiftung der Länder für die Fotosammlung des Joseph Beuys Archivs der Stiftung Museum Schloss Moyland erworben werden. Es umfasst 63 Schwarzweißfotografien von Eva Beuys aus den Jahren 1961 bis 1975.






  • 25.11.2018 - 25.08.2019
    Ausstellung »
    Museum Schloss Moyland »

    Eintrittspreise

    zu allen Bereichen des Museums
    7 € Erwachsene
    3 € Kinder ab 6 Jahren und Jugendliche
    Mit Ausweis: Schüler, Studenten, Menschen mit Handicap,
    Sozialhilfeempfänger, Bundesfreiwilligendienst

     

    Öffentliche Führungen
    jeden 1. Sonntag/Monat und an Feiertagen, 14 Uhr
    Kosten: 3 € zzgl. Museumseintritt

     

     



Neue Kunst Ausstellungen
Hans Haacke: Politische
Hans Haacke (* 1936) ist eine Legende der politischen...
Elfriede Mejchar: 100
Elfriede Mejchar gilt als Grande Dame der österreichischen...
Heiner Meyer ICONIC
Turbo Neo-Pop Art von Autolack bis Nagellack Stars, Stilettos...
Meistgelesen in Ausstellungen
Heiner Meyer ICONIC DREAMS
Turbo Neo-Pop Art von Autolack bis Nagellack Stars, Stilettos...
Morgenröte. Łukasz Huculak
Jacob Böhme (1575–1624), ein Görlitzer Schusters,...
VON TIEPOLO BIS WARHOL
Unmittelbarkeit und Spontaneität machen die Faszination der...
  • Eva Beuys-Wurmbach, verbrannte Tür, Schnabel und Hasenohren 1953, Installation des Objekts von Joseph Beuys auf dem Nähtisch im Raum Drakeplatz 4, undatiert
    Eva Beuys-Wurmbach, verbrannte Tür, Schnabel und Hasenohren 1953, Installation des Objekts von Joseph Beuys auf dem Nähtisch im Raum Drakeplatz 4, undatiert
    Museum Schloss Moyland