Inky Bytes. Tuschespuren im Digitalzeitalter
-
Ausstellung02.09.2018 - 13.01.2019
Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MKG) zeigt im Rahmen der CHINA TIME Hamburg eine Ausstellung von zeitgenössischer und traditioneller chinesischer Kunst im Dialog. Die Künstler Liu Ding, Dagmar Rauwald, Shan Fan, Yang Yongliang und Zhou Fei sowie das Projekt Rubbing Mountains and Printing the Lake beleuchten in der Ausstellung Inky Bytes. Tuschespuren im Digitalzeitalter verschiedene Aspekte der Digitalisierung und Urbanisierung, zwei Schwerpunktthemen der diesjährigen CHINA TIME (1.–23.9.2018).
In 16 zeitgenössischen Interventionen setzen sich die Künstler mit ausgewählten Werken der Sammlung Ostasien des MKG kritisch auseinander und positionieren sich gegenüber chinesischen Tuschetraditionen wie Tuschemalerei, Buchdruck und Steinabrieb. Die neuen digitalen Medien und Techniken stellen traditionelle Bildgebungsverfahren auf den Prüfstand und haben eine intensive Auseinandersetzung mit den traditionellen Künsten ausgelöst. Die gezeigten Arbeiten spiegeln die Vielfalt künstlerischer Arbeitsprozesse im Umgang mit den Tuschetraditionen. Deutlich wird dabei die wechselseitige Bedingtheit von Materialität und Zeitlichkeit. Mehrere Werke thematisieren außerdem die Stadt als Landschafts- und Lebensraum in China und Hamburg. Über die künstlerischen Bezüge hinaus reflektiert die Ausstellung, welche Wirkkraft die hochkarätige Sammlung historischer chinesischer Kunst, die einstmals als Vorbilder-Sammlung für Künstler und Kunsthandwerker diente, heute in der Stadt Hamburg hat und welche globale Perspektive sie entfalten kann. Das MKG versteht sich dabei als Schnittstelle, die verschiedene Akteure der Kunstszene innerhalb Hamburgs sowie zwischen Hamburg und China miteinander vernetzt. Alle beteiligten Künstler aus dem Hamburger Raum sind zusätzlich in anderen Projekten auf der CHINA TIME 2018 aktiv. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog in deutscher und englischer Sprache.
- << Kinder im Exil
- zurück | vor
- Schaufenster Sohm IX Duchampiana >>
-
14.09.2019Anita Rée gehört zu den Künstlerinnen, die sich auf dem Kunstmarkt durchgesetzt haben. Ihr Talent...
-
13.04.2019Das Auktionshaus Stahl, seit 40 Jahren am Kunstmarkt etabliert, bietet in seiner großen Frühjahrs...
-
26.09.2020Das Auktionshaus Stahl eröffnet die Herbstauktion mit bedeutenden Künstlern der Moderne und der...
-
Das Archäologische Museum Hamburg ist das Hamburger Landesmuseum für Archäologie. Das Museum in...
-
07.07.2023 - 06.07.2025Seit Mitte der 1970er Jahre entwickeln europäische und japanische Designer*innen Mode, die mit...
-
01.09.2023 - 08.10.2025Hamburg, 15. Juni 2023 – Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G) präsentiert...
-
26.04.2024 - 22.04.2025Die Ausstellung „Innere Strukturen – Äußere Rhythmen: Zeitgenössisches arabisches und...
-
21.06.2024 - 03.01.2027Hamburg, 2. Mai 2024 – Nach der Wiedereröffnung des ersten Sammlungsbereichs Ostasien mit...
-
13.12.2024 - 04.05.2025Die Beherrschung des Feuermachens ist eine der wichtigsten Schritte in der kulturellen...
-
02.09.2018 - 13.01.2019
Öffnungszeiten: Di-So 10-18 Uhr, Do 10-21 Uhr | Eintritt: 12 € / 8 €, Do ab 17 Uhr 8 €, bis 17 J. frei