55 Dates Highlights aus der mumok Sammlung
-
Ausstellung23.06.2018 - 11.11.2018
Seit der Gründung der mumok Sammlung im Jahre 1959 hat das Museum ungefähr 10 000 Werke von etwa 1 600 Künstlerinnen und Künstlern zusammengetragen. 55 Dates lädt zur Begegnung mit 55 dieser Arbeiten, zu „Blind Dates“ mit der Kunst.
Ein erstes Aufeinandertreffen, ein visuelles Abtasten erfolgt beim Durchblättern der Publikation 55 Dates, die als Ausstellung im Hardcover verstanden werden will. Erst später findet das physische Erlebnis statt, die Begegnung von Betrachter_in und Objekt im Raum. So wird die herkömmliche Abfolge radikal verkehrt und nicht ein Katalog zur Begleitung einer Ausstellung entwickelt, sondern vielmehr eine Ausstellung aus einem Katalog.
55 Dates präsentiert eine Mischung aus individuellen Vorlieben und Interessen, aus Bekanntem und weniger Bekanntem, zeigt Künstler_innen, die in die Kunstgeschichte eingegangen sind, sowie andere, die es noch zu entdecken gilt. Publikation und Ausstellung führen vor Augen, dass Kunstgeschichte keine objektive Erzählung ist, sondern durch ihre Protagonist_innen gelenkt und beeinflusst wird. Genauso wenig wie beide Medien die mumok Sammlung in ihrer Gesamtheit abbilden, entsprechen sie konventionellen Erwartungshaltungen an eine lexikalische Überblickssammlung zum 20. und 21. Jahrhundert.
Beteiligte Künstler_innen u.a.: Anna Artaker, Giacomo Balla, Joseph Beuys, Günter Brus, André Cadere, John De Andrea, Robert Delaunay, André Derain, Friedl Dicker, VALIE EXPORT, Richard Gerstl, Albert Gleizes, Ralph Goings, Haus-Rucker-Co. (Günter Zamp Kelp, Laurids Ortner, Klaus Pinter), Marta Hoepffner, Johannes Itten, Jasper Johns, Allan Kaprow, Paul Klee, Oskar Kokoschka, František Kupka, Yayoi Kusama, Maria Lassnig, Louise Lawler, Ree Morton, museum in progress, Bruce Nauman, Henrik Olesen, Yoko Ono, Nam June Paik, Gina Pane, Pino Pascali, Ed Paschke, Pablo Picasso, Charlotte Posenenske, Robert Rauschenberg, Dieter Roth, Niki de Saint Phalle, Paul Sarkisian, Alfons Schilling, Ashley Hans Scheirl, Carolee Schneemann, Daniel Spoerri, Jean Tinguely, Cy Twombly, Marina Abramovic und Ulay, Andy Warhol, Franz West, Wiener Gruppe (Franz J. Hubmann, Friedrich Achleitner, Konrad Bayer, Gerhard Rühm, Oswald Wiener), Cosima von Bonin, Heimo Zobernig
Kuratiert von Susanne Neuburger und Jörg Wolfert
-
05.10.2019 - 13.10.2019Am 5. Oktober rollt die FAIR FOR ART Vienna der Kunst zum dritten Mal den roten Teppich aus. Mehr...
-
16.08.2021Am Samstagabend, dem 14. August2021 verlieh das ImPulsTanz–Vienna International Dance...
-
02.09.2021 - 05.09.2021AUFBRUCH UND RÜCKBESINNUNGWeltweit hat die Pandemie mit ihren weitreichenden Folgen alte...
-
Das 1707 gegründete Dorotheum hat seinen Hauptsitz in der Kunst- und Kulturstadt Wien im Herzen...
-
Ein Maler der Renaissance, der die Kunst der Perspektive und des Naturalismus der italienischen...
-
17.05.2024 - 23.02.2025Künstler und Handwerker, Kunsttheoretiker und Proto-Installationskünstler, Meister...
-
15.11.2024 - 04.05.2025Die in Kooperation mit dem Haus der Kunst in München realisierte Überblicksausstellung zum Werk...
-
28.03.2025 - 12.04.2026MUMOK: Meilensteine, Sammlungserweiterung und Wandel der Institution Der 26. April 1979 markierte...
-
23.05.2025 - 06.04.2026Die Welt von morgen wird eine weitere Gegenwart gewesen sein – Erzählungen aus der mumok...
-
23.06.2018 - 11.11.2018
Öffnungszeiten
Montag: 14–19 Uhr
Dienstag bis Sonntag: 10–19 Uhr
Donnerstag: 10–21 UhrEintritt
Normal € 10,–, Ermäßigt € 8,– bzw. € 7,–