Japanische Holzschnitte aus der Sammlung Ernst Grosse
-
Ausstellung30.06.2018 - 30.09.2018
Eine Ausstellung der Ethnologischen Sammlung des Museum Natur und Mensch im Haus der Graphischen Sammlung Lyrische Landschaften, Geishas und Schauspieler: Eine heitere, vergängliche Welt entfaltet sich auf den kostbaren, japanischen Holzschnitten, die vor rund hundert Jahren in die Ethnologische Sammlung des Museums Natur und Mensch gelangten. Besucherinnen und Besucher erhalten nun erstmals einen umfassenden Blick auf diesen Schatz. Unter den rund 60 gezeigten Arbeiten sind Holzschnitte von Hokusai und Hiroshige, aber auch rare Stücke der „Serie der schönen Frauen“ aus dem 18. Jahrhundert.
Dass diese seltenen Stücke von höchster Qualität den Weg in die Freiburger Sammlung fanden, ist dem Ethnologen Ernst Grosse zu verdanken. Er lehrte an der Freiburger Universität und wirkte auch am ehemaligen Museum für Natur- und Völkerkunde. Später wurde er Direktor der Städtischen Kunstsammlungen. Mit guten Verbindungen zu dem japanischen Kunsthändler Tadamsa Hayashi gelang es ihm, für Freiburg eine außergewöhnliche Sammlung aufzubauen. Grosse verband auch eine enge Freundschaft mit Julius Bissier, dem er die japanische Kunst nahebrachte und dessen Werk parallel zu dieser Ausstellung in der Ausstellungshalle des Augustinermuseums zu sehen ist.
Kuratiert wird die Ausstellung von dem Ostasien-Spezialisten Hans Bjarne Thomsen aus Zürich, der die zum größten Teil noch nie gezeigten Drucke neu bewertet und interpretiert.
-
15.07.2020 - 17.07.2020Das Auktionshaus Peege in Freiburg lädt vom 15. bis 17. Juli zu seiner großen Sommerauktion ein....
-
10.10.2013 - 12.10.2013Das Auktionshaus Peege in Freiburg lädt zu seiner kommenden Herbstauktion vom 10. bis 12. Oktober...
-
03.08.2023Die 175. Auktion des Auktionshauses Peege in Freiburg fand von 20. bis 21. Juli 2023 statt. Mit...
-
Buch- Druck, HolzschnitttechnikAnfangs wurden die Bücher noch mit Holzschnitttechnik bebildert....
-
27.09.2024 - 16.02.2025Otto Dix, Conrad Felixmüller, George Grosz, Hanna Nagel oder Elisabeth Voigt spiegeln in ihren...
-
27.09.2024 - 16.02.2025Geprägt von den Schrecken des Ersten Weltkriegs und den revolutionären Unruhen wandte sich der...
-
30.06.2018 - 30.09.2018
Das Haus der Graphischen Sammlung
Öffnungszeiten
Dienstag - Sonntag 10 - 17 UhrEintrittspreise
Aktuelle Ausstellung im Haus der Graphischen Sammlung:
5 Euro / erm. 3 Euro