Karolina Halatek: Terminal
-
Ausstellung28.03.2018 - 22.04.2018
Mit ihrer Arbeit Terminal lädt die polnische Künstlerin Karolina Halatek Passanten ein, für einen Moment innezuhalten und sich einem intensiven Licht- und Körpererlebnis auszusetzen. Anlässlich des jazzahead! Festivals wird die Lichtinstallation vom 28. März bis 22. April 2018 vor der Kunsthalle Bremen täglich für Besucher kostenfrei betretbar sein. In den Abendstunden ist das Kunstwerk von innen beleuchtet.
Terminal ist eine sechs Meter lange und drei Meter breite, aus Spezial-Kunststoff gebaute Röhre, die innen vollkommen mit 600 Meter LED-Stripes ausgestattet ist und die 2016 anlässlich des Lichtkunstfestivals „Aufstiege“ der Kulturregion Stuttgart von Karolina Halatek für die Stadt Gerlingen entwickelt wurde. Das helle Licht strahlt aus der kreisrunden Öffnung und entfaltet eine soghafte Wirkung. Der Lichttunnel von Karolina Halatek bietet Passanten vor der Kunsthalle den Besuchern ein besonderes Erlebnis: Beim Eintreten in die Lichtröhre verlassen sie für kurze Zeit ihren Alltag und betreten eine Welt ohne Schatten. Die Künstlerin lässt sich in ihrer Kunst häufig von Wissenschaft, Physik und Spiritualität inspirieren. Bei der Arbeit Terminal hat sich Halatek von Berichten verschiedener Personen inspirieren lassen, die Nahtoderfahrungen erlebt haben.
Karolina Halatek, geboren 1985 in Polen, beschäftigt sich seit Beginn ihres Kunstschaffens mit Installationen und Videoarbeiten, in denen Licht das zentrale Medium und Material ist. In ihren Arbeiten möchte die Künstlerin eine physische Erfahrung von Licht ermöglichen, bei der die Selbstwahrnehmung des Betrachters im Vordergrund steht. Ihre Arbeiten sollen jedem zugänglich sein und die Möglichkeit bieten, dem stressigen Alltag für einen kurzen Moment des sinnlichen Erlebens zu entfliehen.
In der Sammlung der Kunsthalle Bremen finden sich weitere Licht- und Rauminstallationen, wie von den international renommierten Künstlern James Turrell und Olafur Eliasson.
Die Präsentation von Terminal findet statt in Kooperation mit dem jazzahead! Festival (gefördert von der Karin und Uwe Hollweg Stiftung), der Stadt Gerlingen und dem polnischen Adam Mickiewicz-Institut. Die Präsentation wird finanziert vom Ministerium für Kultur und Nationalerbe der Republik Polen als Teil des mehrjährigen Programms NIEPODLEGŁA 2017–2021.
Terminal und das Konzert während der jazzahead! clubnight sind Teil des diesjährigen jazzahead! Festivals (6. bis 22. April 2018) mit dem Partnerland Polen.
-
18.09.2021 - 30.01.2022Eine einmalige Ausstellung zeigt das Paula Modersohn-Becker Museum in Bremen vom 18. September...
-
01.11.2017Das Team des Auktionshauses Historia freut sich, den Katalog der 137. Auktion präsentieren können...
-
19.09.2020 - 24.01.2021Die Berührung war und ist ein Motiv in der Kunst, über das sich nahezu alle Themen des...
-
Der Kunstverein wurde als einer der ersten in Deutschland im Jahre 1823 gegründet und ist noch...
-
15.06.2020 - 30.11.2026Remix 2020. Die Sammlung neu sehen Unter dem Titel „Remix 2020. Die Sammlung neu sehen...
-
24.08.2024 - 13.10.2026Die Jury hat ihre Entscheidung getroffen: Den diesjährigen Pauli-Preis erhält die Künstlerin...
-
09.11.2024 - 09.03.2025Im Gegensatz zur digitalen Bilderflut zeigt das alte Medium Holzschnitt Rückgrat: Holzschnitt ist...
-
28.03.2018 - 22.04.2018
Mi bis So 10 – 17 Uhr
Di 10 – 21 Uhr
Mo geschlossenKarfreitag, Ostersonntag, Ostermontag
Tag der Arbeit, Christi Himmelfahrt
Pfingstsonntag, Pfingstmontag
jeweils 10 - 17 UhrVorlagezeiten von Zeichnungen und Druckgraphik im Kupferstichkabinett
Di 10 - 17 UhrÖffnungszeiten des Mitgliederbüros
Di 10 - 19 Uhr | Do 10 - 17 UhrEintrittspreise
inkl. Sammlung und Ausstellungen (bis 19.10.2018):Erwachsene: € 9,-
ermäßigt*: € 5,-