Renaissance
Meisterwerke der Architekturzeichnung aus der Albertina
-
Ausstellung15.12.2017 - 25.02.2018
Ob barocke Stadtansichten, prachtvolle Bauten der Renaissance oder architektonische Ensembles wie die Wiener Ringstraße: Seit jeher dokumentieren KünstlerInnen mit Architekturzeichnungen die städtische und ländliche Vergangenheit und entwerfen die Zukunft.
Neue Einblicke in dieses faszinierende Genre bietet die Schau Meisterwerke der Architekturzeichnung: 130 Meisterwerke aus der bedeutenden Architektursammlung der Albertina spannen einen Bogen von der Spätgotik und Renaissance über den Barock und Klassizismus, Historismus und Jugendstil bis hin zur Architektur der Gegenwart. Weltberühmte Zeichnungen von Gian Lorenzo Bernini, Theophil von Hansen, Adolf Loos, Frank Lloyd Wright oder Clemens Holzmeister veranschaulichen das Wesen der Darstellung von Architektur: vom Entwurf bis zur realistischen Ansicht von Bauwerken, architektonischen Ensembles und Städten.
-
05.10.2019 - 13.10.2019Am 5. Oktober rollt die FAIR FOR ART Vienna der Kunst zum dritten Mal den roten Teppich aus. Mehr...
-
16.08.2021Am Samstagabend, dem 14. August2021 verlieh das ImPulsTanz–Vienna International Dance...
-
02.09.2021 - 05.09.2021AUFBRUCH UND RÜCKBESINNUNGWeltweit hat die Pandemie mit ihren weitreichenden Folgen alte...
-
Er gilt als der größte niederländische Maler "Hugo van der Goes" im sp...
-
17.01.2018 - 10.01.2027Die ALBERTINA besitzt mit der Sammlung Batliner eine der bedeutendsten Kollektionen Europas zur...
-
13.09.2024 - 23.02.2025Erwin Wurm (*1954 Bruck/Mur) zählt heute zu den erfolgreichsten und bekanntesten internationalen...
-
28.09.2024 - 09.02.2025Marc Chagall (1887 –1985) zählt zu den bekanntesten Künstlern des 20. Jahrhunderts, dessen...
-
14.02.2025 - 19.06.2025Die New York Times bezeichneten Matthew Wong als »einen der talentiertesten Maler seiner...
-
07.03.2025 - 09.06.2025Die Zeichnung in Hell und Dunkel ist »der Anfang und die Pforte zur Malerei«: so hält...
-
15.12.2017 - 25.02.2018
Täglich 10.00 bis 18.00 Uhr
Mittwoch 10.00 bis 21.00 UhrErwachsene 15 Euro