Filme
Eva Koťátková Stomach of the World
-
Ausstellung15.11.2017 - 11.02.2018
Eva Koťátková sieht die Entfaltung des Selbst als Gratwanderung zwischen inneren und äußeren Zwängen. Ihre Ausstellung im Untergeschoß des 21er Haus umkreist als raumfüllende Installation mit einer Vielzahl von Objekten ihren Film „Stomach of the World“ (2017) als Dreh- und Angelpunkt dieses Gedankens.
Stomach of the World dauert 46 Minuten und ist in der Ausstellung im Loop zu sehen. In dem surrealen und gleichsam humorvollen Film wird die Welt aus der Perspektive von Kindern erfahren, die verschiedene Übungen ausführen. Die Akteurinnen und Akteure imaginieren die Welt als eine Art Körper, der Objekte und Subjekte in sich aufnimmt und transformiert.
Koťátková entwirft in ihrer Vorstellung eine Welt als Magen, die mit Mägen und dem, was diese verschlingen, gefüllt ist. Die Welt als Schlange, in deren Bauch sich wieder eine Schlange auftürmt. Es geht um die Politik von Essen und Gefressenwerden. Eva Koťátková wurde 1982 in Prag geboren, wo sie auch lebt.
-
05.10.2019 - 13.10.2019Am 5. Oktober rollt die FAIR FOR ART Vienna der Kunst zum dritten Mal den roten Teppich aus. Mehr...
-
16.08.2021Am Samstagabend, dem 14. August2021 verlieh das ImPulsTanz–Vienna International Dance...
-
02.09.2021 - 05.09.2021AUFBRUCH UND RÜCKBESINNUNGWeltweit hat die Pandemie mit ihren weitreichenden Folgen alte...
-
museum in progress (www.mip.at) wurde 1990 mit dem Ziel gegründet, neuartige Präsentationsformen...
-
22.03.2023 - 23.03.2025Frueauf, Messerschmidt, Waldmüller, Funke, Klimt, Prinner, Lassnig: Die neue...
-
15.05.2023 - 30.09.2025Noch bis Anfang Oktober ist das außergewöhnliche Skulpturenprojekt Public Matters in den Gärten...
-
01.03.2025 - 09.06.2025Hans Haacke (* 1936) ist eine Legende der politischen Konzeptkunst – zugleich ist sein Werk...
-
15.11.2017 - 11.02.2018
Öffnungszeiten Mittwoch bis Sonntag, sowie an allen Feiertagen: 11–18 Uhr Mittwoch und Freitag bis 21 Uhr
Tickets Regulär | 7 Euro
Jahreskarte 21er Haus | 21 Euro
Ermäßigt | 5,50 Euro
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre | frei