• Menü
    Stay
Schnellsuche

Architektur

ACTOPOLIS – Die Kunst zu handeln

Architektur

Traditionelle demokratische Institutionen sind in die Krise geraten, während die zivilen Stadtgesellschaften spätestens seit Occupy, Gezi-Park oder Syntagma-Platz in Bewegung sind. Rufe nach dem guten Leben jenseits von Austeritätspolitik, nach einer vielschichtigen Öffentlichkeit, die diesen Namen verdient, nach Gemeinschaften, die sich nicht über Abschottung definieren, werden lauter und intensiver. In dieser Situation etabliert „ACTOPOLIS – Die Kunst zu handeln“ ein transnationales Testfeld für urbane Alternativen. ACTOPOLIS verbindet ArchitektInnen, UrbanistInnenen und AktivistInnen aus Ankara/Mardin, Athen, Belgrad, Bukarest, Oberhausen, Sarajevo und Zagreb in einem gemeinsamen Produktionslabor. Die Leitidee dahinter wie auch das konkrete Ziel von ACTOPOLIS ist nicht das große Einzelereignis, sondern die Weitergabe von Erfahrung und die gemeinsame Entwicklung von urbanistischen Werkzeugen. 2017 werden die Ergebnisse der dreijährigen Zusammenarbeit in einer Ausstellung präsentiert, die selbst wieder zum öffentlichen Ort für Debatten und Koproduktionen wird.

Eine Kooperation mit dem Goethe-Institut und Urbane Künste Ruhr.

Projektleitung: Juliane Stegner, Goethe-Institut Athen Künstlerische Leitung: Katja Aßmann, Angelika Fitz, Martin Fritz

KuratorInnen: Ankara/Mardin: Pelin Tan Athen: Elpida Karaba/Glykeria Stathopoulou Belgrad: Boba Mirjana Stojadinović Bukarest: Stefan Gheniciulescu/Raluca Voinea Oberhausen: Geheimagentur Sarajevo: Danijela Dugandžić Zagreb: Ana Dana Beroš






  • 07.10.2017 - 15.10.2017
    Ausstellung »
    Architekturzentrum Wien »

    Actopolis. Die Kunst zu handeln
    Eröffnung: Fr 06.10.2017, 19:00 gemeinsam mit dem urbanize! Festival
    07.–15.10.2017, Ausstellungshalle 2

     



Neue Kunst Ausstellungen
Schnittmenge
Farbstark, humorvoll, radikal gegenwärtig. So kann das uralte...
Du Cœur à la Main: Dolce
Zum ersten Mal vereint die Ausstellung „Du Cœur à la...
MUMOK Wien: Die Welt von
Die Welt von morgen wird eine weitere Gegenwart gewesen sein...
Meistgelesen in Ausstellungen
Beethoven Orchester Bonn meets
Mit Werken von Ludwig van Beethoven, Richard Wagner und...
Die Akademie schläft nicht.
Eine Ausstellung künstlerischer Interventionen aus der Zeit...
Matt Mullican. Drucke und
Seit über zwanzig Jahren sammelt die Graphische Sammlung ETH...
  • © Rainer Schlautmann, Actopolis Lab – gemeinsame Projektentwicklung
    © Rainer Schlautmann, Actopolis Lab – gemeinsame Projektentwicklung
    Architekturzentrum Wien