• Menü
    Stay
Schnellsuche

SPSG

Barocke Gartenkunst in Königs Wusterhausen

SPSG

Am Samstag, dem 13. Mai 2017, lädt die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) um 14 Uhr zu einer Sonderführung durch einen der frühesten französischen Barockgärten in der Region Berlin-Brandenburg ein: den Schlossgarten Königs Wusterhausen. Schlossbereichsleiterin Dr. Margrit Schulze erläutert den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, wie sich der Garten von der Zeit Friedrich Wilhelms I. bis heute entwickelt hat.

Bereits vor der Übergabe des Gutes Wusterhausen an den zehn Jahre alten Kronprinzen Friedrich Wilhelm (I.) schickte seine als Gartenliebhaberin bekannte Mutter, Kurfürstin Sophie Charlotte, den Kunstgärtner Siméon Godeau um 1696 nach Wusterhausen. Godeau, ein Schüler des bedeutenden Gartenarchitekts André Le Nôtre, der den Stil des französischen Barockgartens begründete, war bereits in Lietzenburg - dem späteren Charlottenburg - mit der Umsetzung des Gartenentwurfes von André Le Nôtre betraut. So machte er auch aus dem Wusterhausener Garten einen "jardin à la française" im Sinne seines Lehrmeisters.

Nach dem Tode Friedrich Wilhelms I. 1740 blieb der östliche Gartenteil in den Grundzügen lange erhalten. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Garten zu Teilen zweckentfremdet, ein anderer Teil als einfache Stadtparkanlage gestaltet. Im Jahr 2000 erfuhr der Garten eine gartendenkmalpflegerische Überarbeitung. Seitdem erhebt sich das Schloss Königs Wusterhausen wieder über dem Schlossgraben. Ein zentraler Rasenspiegel und die neu gepflanzten Linden und Kastanien machen das barocke Raumgefüge für heutige Besucher wieder erlebbar.






  • 10.05.2017
    Ausstellung »

    Veranstaltungshinweis:
    Der Schlossgarten Königs Wusterhausen
    Gartenführung mit Schlossbereichsleiterin Dr. Margrit Schulze
    Samstag, 13. Mai 2017, 14 Uhr
    Schloss Königs Wusterhausen
    Eintritt: 6 Euro / ermäßigt 5 Euro (inkl. 1 Glas Maibowle auf der Schlossinsel)
    Anmeldung: 03375.2 11 70-0 oder schloss-koenigswusterhausen@spsg.de
    Treffpunkt: Schlosskasse



Neue Kunst Ausstellungen
IM DIALOG – Kunst aus
DAS MINSK Kunsthaus in Potsdam: IM DIALOG – Sammlung...
PAULA BLANCO
PAULA BLANCO: ZWISCHEN PRIMUS UND ORDIRI – ANDERE...
FEDELE MAURA FRIEDE. der
Mit der Ausstellung der saum löst sich zeigt die Hamburger...
Meistgelesen in Ausstellungen
BETWEEN THE DEVIL AND THE DEEP
Erste institutionelle Einzelausstellung des südafrikanischen...
Max Ernst in Gmünd 2023
MAX ERNST FINALEDie Ausstellungswochen in Gmünd sind wie im...
ROBERT CAPA: CHINA 1938
Die zweite Ausstellung in der neuen Leica Galerie Wien bietet...
  • Schloss Königs Wusterhausen, Ansicht von Nordosten, 1938 © SPSG
    Schloss Königs Wusterhausen, Ansicht von Nordosten, 1938 © SPSG
    Stiftung Preußische Schlösser und Gärten