• Menü
    Stay
Schnellsuche

Richard Wagner

„Wahnfried“ oder „Aergersheim“ Die Geschichte Wahnfrieds

Richard Wagner

Richard Wagner war zeitlebens in halb Europa unterwegs und war fast 60 Jahre alt, als er 1872 in Bayreuth seine eigene Künstlervilla plante und – mit Geldern von König Ludwig II. und Cosima – das von ihm so benannte Haus „Wahnfried“ baute. Wegen der vielen Bauverzögerungen sprach Wagner zwischenzeitlich auch von seinem „Aergersheim“. Die Ausstellung zur Geschichte von „Wahnfried“, die das Schweizer Büro ARTES unter Leitung von Dr. Verena Naegele konzipiert, zeigt die Entstehungsgeschichte und den Wandel dieser einzigartigen Komponisten-Villa vom Wohnhaus mit Anbauten bis hin zum Museum.

1893 errichtete Wagners Sohn Siegfried auf demselben Grundstück das Siegfried-Wagner-Haus, das seine Gattin Winifred ab 1932 mehrfach erweiterte. Auch Adolf Hitler hat u.a. hier als Gast gewohnt. Nach der Zerstörung Wahnfrieds durch eine Bombe 1945 wurde das Haus nach Plänen von Hans Reissinger 1949 wieder bewohnbar gemacht und diente bis zum Tod des Wagner-Enkels Wieland 1966 als Wohnhaus für dessen Familie. Nach der äußerlich originalgetreuen Rekonstruktion wird es seit 1976 als Museum betrieben.

In der Ausstellung geht es nicht nur um die wechselvolle Geschichte des Hauses Wahnfried bis heute, sondern auch um Einblicke in das private Leben der Familie Wagner. Zu sehen sind u.a. das originale Kompositionsklavier Wagners, sowie viele bisher unbekannte Bilder, Pläne und Dokumente, die neue Erkenntnisse zur Baugeschichte des Hauses Wahnfried zutage fördern. Die Ausstellung ist mehrheitlich grafisch gestaltet durch das Atelier Pixelberg Zürich.






  • 27.07.2015 - 31.01.2016
    Ausstellung »
    Richard Wagner Museum Bayreuth »

    September bis Juni: Dienstag bis Sonntag 10 – 18 Uhr

    Juli und August: Täglich 10 – 18 Uhr



Neue Kunst Ausstellungen
Du Cœur à la Main: Dolce
Zum ersten Mal vereint die Ausstellung „Du Cœur à la...
MUMOK Wien: Die Welt von
Die Welt von morgen wird eine weitere Gegenwart gewesen sein...
100 Ideen von Glück.
In den Jahren 2017/18 war in Seoul und Gwangju die...
Meistgelesen in Ausstellungen
OPERA. I PROTAGONISTI DEL
OPERA. I PROTAGONISTI DEL MELODRAMMA [OPERA. THE STARS OF...
IT HURTS! Gewalt gegen Frauen
31. März 2023, 9:30 bis 18:15 Uhr Im Sigmund Freud Museum und...
Am Montag, 21. 3. 2011, wurde
Gekommen waren Botschafter Mag. Dr. Clemens Koja und Mag....
  • „Wahnfried“ oder „Aergersheim“ Die Geschichte Wahnfrieds
    Richard Wagner Museum Bayreuth
  • „Wahnfried“ oder „Aergersheim“ Die Geschichte Wahnfrieds
    Richard Wagner Museum Bayreuth