• Menü
    Stay
Schnellsuche

Landgraf Ludwig

250 Jahre Kelsterbacher Porzellan. Die Manufaktur Landgraf Ludwigs VIII. von Hessen-Darmstadt

Landgraf Ludwig

Vor 250 Jahren gründete Landgraf Ludwig VIII. von Hessen-Darmstadt in Kelsterbach am Main eine Porzellanmanufaktur, die in der kurzen Zeit ihres Bestehens von 1761 bis 1768 originelle und stilistisch außerordentlich interessante Porzellane hervorgebracht hat.

Mit der Sonderausstellung „250 Jahre Kelsterbacher Porzellan“ erinnert die Großherzoglich-Hessische Porzellansammlung an die Gründung dieser bedeutenden Manufaktur, deren Erzeugnisse nicht nur aufgrund ihrer großen Seltenheit sondern auch wegen ihrer künstlerischen Eigenständigkeit sehr geschätzt sind. Als Glanzstücke der höfischen Porzellankunst des 18. Jahrhunderts stehen die eigenwilligen Figuren der Modelleure Vogelmann, Carlstadt und Seefried im Zentrum der Ausstellung.

Einst schmückten sie zum Dessertgang, dem krönenden Höhepunkt des Festmahls, die fürstliche Tafel. Heute geben sie in ihrer thematischen Vielfalt ein lebhaftes Bild von den schnell wechselnden Moden der damaligen Zeit.

 









Neue Kunst Ausstellungen
photo basel 2024
Die photo basel ist die erste und einzige Fotokunstmesse der...
Iran Porträt eines Landes
Unter dem Titel «Iran ­– Porträt eines Landes...
The Beauty of Diversity
The Beauty of Diversitybewegt sich im Spannungsfeld eines...
Meistgelesen in Ausstellungen
Ingrid Brandstetter.
Ingrid Brandstetter ist eine zeitgenössische österreichische...
Nadia Ayari Tell it to me
Raised in Tunis, Nadia Ayari lives and works in New York. Her...
Der Blumenstrauß. Die
Anlässlich der düsseldorf photo+ Biennale for Visual and...
  • Abbildung: Salière mit Putto als Ruderknecht © Großherzoglich-Hessische Porzellansammlung
    Abbildung: Salière mit Putto als Ruderknecht © Großherzoglich-Hessische Porzellansammlung
    Großherzoglich-Hessische Porzellansammlung Darmstadt