Dorotheum
Auktionswoche 8. - 10. April 2014
-
Auktion08.04.2014 - 10.04.2014
Schloss Plankenberg war 1885 ständiger Wohnsitz von Schindlers Familie. Carl Moll, Maler im Umkreis von Schindler, beschreibt des Malers Gartenarbeit rückblickend: „Schindler pflanzt im April den jungen Kohl und legt die Sonnenblumenkerne in die Erde, im August malt er seinen Gemüsegarten.“. Für die Staffagefiguren dienten ihm seine Frau und seine Kinder als Modelle. Das im Dorotheum angebotene Gemälde, schreibt Katalogautor Alexander Klee in seinem Beitrag, „steht in einer Reihe mit Bildern von Bauerngärten, wie sie ab etwa 1878 in seinem Werk anzutreffen sind. In Nahsicht und großer Detailgenauigkeit gab er in diesem Gemälde den Gemüsegarten mit Kohlköpfen, Malven und Sonnenblumen wieder. Schindler malte weder eine heroische Landschaft noch das Repräsentationsbild einer Gartenanlage. Vielmehr schuf er die besondere Stimmung eines trocken-heißen Sommertages mit flirrender Luft. Die gerade abgestellte Schaufel und das an die Mutter herantretende Kind vermitteln die Zufälligkeit eines Moments, umgefallene Tontöpfe und eine Blechgießkanne Alltäglichkeit, verbunden mit einer besonderen Nahsichtigkeit, die sich schon bei Ferdinand Georg Waldmüller beobachten lässt.“.
Besonderer Blickfang der Auktion ist auch Hans Makarts Porträt der italienischen Sängerin Emilie Tagliana. Die 1854 in Mailand geborene Sängerin war von 1873 bis 1878 an der Wiener Staatsoper engagiert, feierte 136 Mal auf der bekannten Opernbühne große Auftritte und wurde 1876 von der „Deutschen Rundschau“ für ihr „Silberstimmchen“ gelobt (€ 60.000 – 80.000). Um 1882/84 entstand Makarts Großformat „Die Versenkung des Nibelungenhortes im Rhein“. Die Auseinandersetzung mit Themen der Geschichte und Heldenepen spiegeln den Zeitgeist an den Akademien in ganz Europa wider. Die Bewunderung Hans Makarts für Richard Wagners Musik findet ihren Höhepunkt in der Zyklusdarstellung der Ring der Nibelungen, den er kurz nach Wagners Tod 1883 ausführte. In Anlehnung an die gleichnamige Oper wurden die wichtigsten Ereignisse in acht Teilen bildlich umgesetzt. Das im Dorotheum offerierte Werk kann, wie Werkverzeichnis-Autor Gerbert Frodl vermutet, im Zusammenhang mit dem oben genannten Zyklus entstanden sein (€ 120.000 – 180.000).
Die italienische Salonmalerei ist mit einer amüsanten „Galanten Szene“ von Federico Andreotti vertreten (€ 40.000 – 60.000), das Genre der Orientmalerei u. a. mit der „Orientalischen Schönheit“ von Emile Charles Hippolyte Vernet-Lecomte (€ 15.000 – 20.000), und dem „Trommler“ von Alphons Leopold Mielich (€ 8.000 – 12.000).
Russische Landschaftsmalerei zeigt sich in der Auktion bei Werken von Konstantin Kryschitskij und Leon Felixowitsch Lagorio.
PRACHTVOLLE INTERIEURS
Antiquitäten-Auktion am 9. und 10. April 2014
Ganz spezielle Aufbewahrungsboxen hat die Antiquitäten Auktion am 9. April 2014 zu bieten, und zwar zwei auf aufwändigen Holzsockeln platzierte englische „Tea Boxes“ aus dem frühen 19. Jahrhundert (€ 30.000 – 40.000) sowie eine norditalienische spätgotische Hochzeitskassette mit sogenannten Certosinis-Intarsien aus Horn (€ 7.000 – 12.000).
Aus dem Berliner Schloss stammt ein dekorativer Konsoltisch mit Marmorplatte (€ 45.000 – 60.000). Highlight bei den Skulpturen ist eine mit originaler polychromer Fassung und Vergoldung erhaltene Reliquienbüste der Hl. Felicitas (€ 10.000 – 20.000).
Zwei prachtvolle Beispiele aus der Frühzeit der europäischen Porzellanerzeugung kann die Auktion von Glas und Porzellan am 10. April 2014 vorweisen. Aus der Wiener Manufaktur Claudius Innocentius Du Paquier entstammt eine mit Flora und Fauna-Motiven bemalte Deckelterrine (€ 7.000 – 12.000), von Böttger eine Teekanne, dekoriert mit fliegenden Kranichen, Kreisen, Blütenzweigen, einem Tempelhund als Knauf und Ausgießer und Henkel in Astform. Als Erster produzierte Johann Friedrich Böttger für die Manufaktur Meißen ganz im Stil der asiatischen Vorbilder rotes Steinzeug, welches ab 1710 zu kaufen war (€ 30.000 – 40.000).
-
Grundsätzlich sollte man bedenken, dass für Möbel nicht dieselben Epochengrenzen gelten wie für...
-
08.04.2014 - 10.04.2014Auktion »
Besichtigung: 18.03. - 26.03.2014