Schmidt Kunstauktionen
42. Kunstauktion - 06. Dezember 2014
-
Auktion06.12.2014
Die Sektion der Skulptur wird in dieser Auktion von zwei großformatigen Arbeiten ostdeutscher Künstler angeführt: Ein weißmarmorner Frauentorso des Dresdner Künstlers Peter Makolies scheint sich aus dem teils unbearbeiteten Stein zu lösen oder aber darin zu entschwinden und läßt damit an die Verwandlung von Lots Weib erinnern (Ohne Titel – Torso. 1989. Marmor. Limitpreis 3.600 Euro). Die weibliche Büste „Lupte“ von Dietrich Klinge aus dem Jahr 1995 zeigt sich statischer und überrascht durch eine Täuschung der Materialität: Glaubt der Betrachter, eine farblich gefaßte Holzskulptur vor sich zu sehen, wird er bei Berührung gewahr, daß es sich um einen hochsensiblen Bronzeguß handelt, dem die Struktur von Holz eingegeben ist (Bronze, gegossen. Aufruf 3.000 Euro).
Als besonderes Objekt des figürlichen Porzellans wird eine Meissner Figurengruppe "Wein, Weib und Gesang" zur Auktion aufgerufen werden, welche Friedrich Elias Meyer für die Königliche Manufaktur schuf. (Limit 1.800 Euro). Im Bereich der Glaskunst sei auf den opaken Lithyalinbecher aus der Glasraffinerie Friedrich Egermann, Blottendorf um 1830 verwiesen (Limitpreis 1.500 Euro). Dieser besticht durch eine lebendige und reizvolle Marmorierung, welche mittels einer speziellen Oberflächenveredelung erzielt wurde. Die St. Petersburger Mokkakanne mit Sahnekännchen aus geschwärztem 875er Silber mit fein herausgearbeiteter Blüten- und Monogrammgravur aus der Zeit um 1883-1885, dürfte für Liebhaber russischen Silbers von Interesse sein (Limitpreis 800 Euro).
Uhrensammler dürfen sich auf ein besonders repräsentatives Stück der Zeit um 1780-1790 freuen – eine Bracket Clock mit Zehntagewerk und Stundenschlagwerk auf Glocke aus England (Aufruf 3.000 Euro).
AUSGESUCHTE KÜNSTLER
Andreas Achenbach | Elisabeth Ahnert | Otto Altenkirch | Batuz | Georg Curt Bauch | Fritz Beckert | Johannes Beutner | Peter August Böckstiegel | Gerd Böhme | Gerhard Bondzin | Elisabeth Büchsel | Kurt Bunge | Anton Büschelberger | Johann Anton Castell | Carlfriedrich Claus | Fritz Eisel | Hermann Glöckner | Bernd Hahn | Hans Hartmann | Ernst Hassebrauk | Erich Heckel | Josef Hegenbarth | Joachim Heuer | Erhard Hippold | Gussy Hippold-Ahnert | Rudolph Hölbe | Hans Jüchser | Anatoli Kaplan | Edmund Kesting | Ernst Ludwig Kirchner | Jean Kirsten | Walther Klemm | Dietrich Klinge | Siegfried Klotz | Christof Kohlhöfer | Bernhard Kretzschmar | Willy Kriegel | Karl Kröner | Andreas Küchler | Johannes Kühl | Wilhelm Lachnit | Harald Metzkes | Friedrich Elias Meyer | Michael Morgner | Richard Müller | Otto Müller-Eibenstock | Hermann Naumann | Hanns Oehme | Otto Pankok | Richard Pusch | Curt Querner | Wilhelm Rudolph | Helmut Schmidt-Kirstein | Karl Schmidt-Rottluff | Max Schwimmer | Max Slevogt | Max Stahlschmidt | Robert Hermann Sterl | Hans Ticha | Hans Unger | Steffen Volmer | Paul Wilhelm | Werner Wittig | Rainer Zille | u.v.a.
-
Tizian arbeitete sich während der ersten 10 Jahre seiner "Lehrzeit" in Venedig an...
-
06.12.2014Auktion »
42. Kunstauktion | 06. Dezember 2014 | Bildende Kunst des 17.-21. Jh.