Kunsthaus Lempertz
KUNSTGEWERBE AUSGEFALLENE MÖBEL
-
Auktion15.05.2015
Beim Schmuck steht eine englische Sammlung mit außergewöhnlichen Gemmen und Kameen im Blickpunkt. Das Anliegen der Sammlung war eine Zusammenstellung der bedeutendsten Steinschneider der klassizistischen Glyptik. Ein ovaler Karneol mit einem Cereskopf trägt die Signatur Pichler (Lot 293, 5.5/6.000). Ein weiterer Karneol wurde um 1860 in der Tiffany-Werkstatt angefertigt (Lot 294, 4/4.500). Prinz Stanislaw Poniatowski gehörte einst eine klassizistische Gemme in einer modernen Collierfassung (Lot 296, 5.5/6.000). Aber auch römische Gemmen sind in der Sammlung vorhanden. Dort sticht ein kaiserzeitliches Exemplar heraus, das sich ehemals im Besitz des Duke of Wellington befunden hat (Lot 283, 6.5/7.500).
Beim historischen Schmuck ist das seltene Orientperlen-Sautoir erwähnenswert, das sich in der ersten Hälfte des 20. Jh. im Besitz von Margaret v. Campe, geborene v. Guilleaume, befunden hat (Lot 343, 12/15.000).
-
Grundsätzlich sollte man bedenken, dass für Möbel nicht dieselben Epochengrenzen gelten wie für...
-
26.02.2025Die Auktion Afrikanische und Ozeanische Kunst eröffnet das Jahr bei Lempertz im Auktionshaus in...
-
15.05.2015Auktion »
Lempertz Auktion 1048 15. Mai 2015, 11 Uhr, Lempertz, Köln
Vorbesichtigung Köln 8. – 14. Mai