Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Bode-Museum, Museumsinsel
Die Skulpturensammlung und das Museum für Byzantinische Kunst wurden im Jahr 2000 zu einem Museum vereint. Mit der Wiedereröffnung des Bode-Museums ist die Sammlung für die Öffentlichkeit seit dem 19. Oktober 2006 erstmals in vollem Glanz auf der Berliner Museumsinsel zugänglich.
Sammlungscharakter der Skulpturensammlung
Die Skulpturensammlung ist eine der größten Sammlungen für ältere Plastik in Deutschland. Nach Jahrzehnten der Teilung konnte die in ihren Anfängen aus der brandenburgisch-preußischen Kunstkammer hervorgegangene Sammlung wieder an ihrem ursprünglichen Ort im Bode-Museum zusammengeführt werden.
Die Skulpturensammlung besitzt Bildwerke vom frühen Mittelalter bis zum ausgehenden 18. Jahrhundert aus den deutschsprachigen Ländern, Frankreich, den Niederlanden, Italien und Spanien. Einen Sammlungsschwerpunkt bildet die Italienabteilung. Hauptwerke mittelalterlicher Skulptur wie die Madonna des Presbyter Martinus und der Schmerzensmann von Giovanni Pisano leiten über zu Meisterwerken der Frührenaissance. Glasierte Terrakotten von Luca della Robbia, die Pazzi-Madonna von Donatello und die Bildnisbüsten von Desiderio da Settignano, Francesco Laurana und Mino da Fiesole sind Glanzpunkte der Sammlung.
Sammlungscharakter des Museums für Byzantinische Kunst
Das Museum für Byzantinische Kunst besitzt eine erstrangige, in Deutschland unvergleichbare Sammlung spätantiker und byzantinischer Kunstwerke und Alltagsgegenstände. Der Schwerpunkt liegt auf der Kunst des Weströmischen und des Byzantinischen Reiches aus der Zeit vom 3. bis zum 15. Jahrhundert, hinzu kommt eine große Zahl nachbyzantinischer Ikonen und Kleinkunstwerke.
Direktor: Prof. Dr. Arne Effenberger
-
01.04.2023 - 30.11.2026Die Ausstellung zeigt erstmals die langfristige Leihgabe der Gerhard Richter Kunststiftung an die...
-
18.11.2023 - 28.09.2025Die Kunst der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ist durch eine Vielfalt an Materialien, Medien...
-
21.12.2023 - 05.01.2026Während das Museum Berggruen wegen umfassender Renovierungsarbeiten bis 2026 geschlossen bleibt...
-
03.03.2024 - 04.01.2027Das Kunstgewerbemuseum beherbergt weltberühmte Zeugnisse des europäischen Kunsthandwerks und...
-
07.06.2024 - 16.02.2025Das Museum für Fotografie am Bahnhof Zoo feiert seinen 20. Ge-burtstag mit einem Tag der offenen...
-
26.04.2016 - 17.07.2016Im Mai des Jahres 1671 fand in Sevilla eines der prunkvollsten Feste des Goldenen Zeitalters in...
-
01.04.2016 - 31.07.2016In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts zählte die Kopenhagener Akademie zu den modernsten in...
-
18.02.2016Meisterwerke der Staatlichen Museen zu Berlin, der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und der...
-
07.10.2015 - 15.10.2016Die antike Region Thrakien, die sich über die modernen Länder Bulgarien, Griechenland und den...
-
24.09.2015 - 24.01.2016Eine Ausstellung der Gemäldegalerie – Staatliche Museen zu Berlin in Kooperation mit dem...