Museum für Hamburgische Geschichte
Wer wissen möchte, wie aus dem Missionskastell Hammaburg die stolze Hansestadt und das sprichwörtliche Tor zur Welt wurde, ist im Museum für Hamburgische Geschichte richtig. Das von Fritz Schumacher konzipierte und 1922 am Holstenwall eröffnete Museumsgebäude verfügt heute über die größte stadtgeschichtliche Schausammlung Deutschlands.
Der Stadtgeschichtliche Rundgang des Museums führt die Besucherinnen und Besucher von der Mittelalter-Austellung „Hamme, Burg und Hansestadt“ bis hin zur Ausstellung „Taktgeber Hafen. Hamburgs Stadtentwicklung im 20. Jahrhundert“. Zahlreiche Exponate zu den Leitthemen Schifffahrt, Hafen und Auswanderung über Hamburg, bürgerliche Wohnkultur verschiedener Epochen, Mode der Jahrhunderte, Musik- und Theatergeschichte sowie die Abteilung „Juden in Hamburg“ stellen die Geschichte Hamburgs umfassend dar.
Es sind nicht nur die bedeutenden Exponate der letzten 1200 Jahre zu bewundern - zahlreiche Sonderausstellungen, Museumsfeste, Veranstaltungen und Hamburgs größte Modelleisenbahn in Spur 1 laden darüber hinaus zu einem besonderen Museumsbesuch ein. Und mit seinem überdachten Innenhof zählt das Museum zu einem der schönsten Veranstaltungsorte Hamburgs.
- << Kunstgewerbemuseum, Berlin
- zurück | vor
- Galerie Blond & Blond >>
-
15.04.2024 - 25.02.2025Hochzeiten sind eines der meist fotografierten gesellschaftlichen Rituale der Welt. Die...
-
09.10.2024 - 07.04.2025Die Jahre um 1980 bildeten in Deutschland eine Phase tiefgreifender Umbrüche, die zeitgleich von...
-
06.11.2024 - 12.05.2025Eine Ausstellung in Kooperation mit dem Freundeskreis Yad Vashem Im Januar 2023 wurde im...
-
31.08.2011 - 02.09.2012Ab dem 31. August 2011 heißt es wieder einmal „Leinen los!“ für eine neue...
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
Öffnungszeiten:
Öffnungszeiten
Dienstag bis Samstag 10 - 17 Uhr
Sonntag 10 - 18 Uhr
An Heiligabend, 1. Weihnachtsfeiertag, Silvester, Neujahr und am 1. Mai 2017 geschlossen. An allen weiteren Feiertagen ist das Museum von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Eintrittspreise
9,50 € für Einzelbesucher