Altholz und historische Baustoffe
Altholz/Antikholz: gehackte Altholzbalken, alte Holzdecken, Fußböden, Schnittware, diverse historische Baustoffe: alte Ziegel, Türen & Fenster, Eisenwaren, Möbel, alte Dekorationsgegenstände sowie handgemachte Bilderrahmen aus Altholz.
Eine alte Mühle ist an allem Schuld. Sie war das erste Objekt, das Hubert Baumgartner - damals noch rein privat und ohne kommerzielle Absicht - ab- und großteils in sein Haus einbaute. Aus Leidenschaft für das Echte und weil er Altes erhalten wollte, das seiner Meinung nach noch lange nicht ausgedient hatte. Eine "zweite Chance" so zu sagen für Holzteile, die ihren Charakter durch ihre Funktion, durch Benützungs- und Bearbeitungsspuren erhalten hatten und mit ihrer Patina von Jahrzenten das Flair des Echten ausstrahlen.
Altholz ist pure Freude am Original: Spuren alter Handwerkskunst und aufwändiger Holzbearbeitungsmethoden - nicht vergleichbar mit billigen Nachahmungen, die (zum Teil mit hohem Energieaufwand) mittels Dämpfen oder Anbringen künstlicher "Gebrauchsspuren" etwas vortäuschen wollen, das normalerweise Jahrzehnte braucht.
Mittlerweile arbeiten über 20 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit derselben Begeisterung wie der Gründer daran, Originale aus Altholz aufzubereiten. Die Achtung vorhandener Werte und der bewusste Umgang damit ist die Basis und alle verbindet die Freude am Echten. Aus Freude am Original.
- << Antikes Parkett
- zurück | vor
- Antike Kachelöfen >>
-
07.12.2024 - 30.03.2025GESICHTER EINER WENDE – Die DDR im Sommer 1990 – 35 JAHRE MAUERFALL Fotografien von...
-
19.12.2024 - 06.12.2025Four African brothers hailing from Ghana have created a formidable legacy in sustainable fine art...
-
02.01.2025 - 02.05.2025Suppan Fine Arts feiert 2024 ein außergewöhnliches Jubiläum: 50 Jahre unermüdlichen Einsatzes für...
-
07.02.2025 - 04.05.2025Was das Werk des international renommierten US-amerikanischen Architekten Steven Holl auszeichnet...
-
25.03.2006Europäische Malerei aus 4 Jahrhunderten, u.a. von Peter von Bemmel, Franz von Defregger, Otto...
-
25.03.2006Spielzeug-Varia 22 12:00 50 - 58 Metall 9 12:10 100 - 113 Keramik 14 12:15 150 - 174 Glas 25 12:...
-
19.03.2006 - 19.11.2006Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg besitzt eine weltberühmte Sammlung von Porzellan und...
-
18.03.2006Auktionsnummer:156 Datum der Auktion: 18. März 2006 BesichtigungSonntag, 12. März bis Donnerstag...
-
18.03.2006Die Sammlung D. Gombert, Berlin - Gläser von Lalique und Daum, Briefbeschwerer aus Baccárat und...