galerie m beck
Wir sind keine Programmgalerie, also nicht auf eine Stilrichtung fixiert, und zeigen Ausstellungen, die alle Bereiche der zeitgenössischen Bildenden Kunst abbilden.
Auch wenn dies zur Folge hat, dass eine solchermaßen sich nicht festlegende Galerie für viele an Kunst Interessierte eine offensichtlich irritierende Unschärfe besitzt, waren und sind wir aber der Meinung, dass sich darin eher unsere Offenheit für Neues manifestiert, und - was uns weit wichtiger ist - dass wir weniger der Gefahr der Eindimensionalität (vulgo: „Fachidiotie", Definition: „strukturell bedingte Verdummung trotz Maß an Intelligenz") unterliegen.
Warum so unhöflich deutlich?
Noch kein Stil in der Kunst hat wirklich eine Generation überlebt, ohne sich selbst dabei zu überleben. Kunst ist ein Regelsystem, dessen Grundsatz der Regelverstoß ist. Keine gute Voraussetzung, an Sichtweisen zu kleben.
Allerdings haben wir eine spezielle Vorliebe für Künstlerinnen und Künstler, die sich ein eigenes, gedankliches, also rational vermittelbares System erarbeitet haben, auf deren Grundlage ihre Arbeiten entstehen. Seltsamerweise verlangen die meisten dieser Systeme in der Erarbeitung und Formgebung intermediale Ansätze.
Seit 1967 zeigte die galerie m beck mehr als 500 Ausstellungen
- << Galerie Welz
- zurück | vor
- Palazzo Strozzi >>
-
07.12.2024 - 30.03.2025GESICHTER EINER WENDE – Die DDR im Sommer 1990 – 35 JAHRE MAUERFALL Fotografien von...
-
19.12.2024 - 06.12.2025Four African brothers hailing from Ghana have created a formidable legacy in sustainable fine art...
-
02.01.2025 - 02.05.2025Suppan Fine Arts feiert 2024 ein außergewöhnliches Jubiläum: 50 Jahre unermüdlichen Einsatzes für...
-
03.07.2006 - 04.07.2006Kunst - Antiquitäten - Möbel - Gemälde - TeppicheAuktion: 3. und 4. Juli 2006, Auktionsbeginn 9:...
-
01.07.2006Im Leben irrt sich oft der Mensch, er träumt von den Diäten, doch irrt man nie, kauft man bei...
-
01.07.2006Europäisches Glas und Studioglas sowie unsere große Jubiläumsauktion - 30 Jahre Auktionshaus Dr....
-
01.07.2006 - 20.08.2006In Zusammenarbeit mit dem Generallandesarchiv zeigt das Badische Landesmuseum eine kleine aber...
-
01.07.2006Im Juli 2006 ist das erst kürzlich restaurierte Gemälde "Der Heilige Eustachius" (1515–1520) von...