• Menü
    Stay
Schnellsuche

Deutschland

Turmabschlussfest in Scheibenberg

Deutschland

Die Gemeinde der St. Johanniskirche feiert die Instandsetzung des Glockenturms

Am Sonntag, den 9. September 2012, dem Tag des offenen Denkmals in Deutschland, feiert die Gemeinde in Scheibenberg das Ende der Baumaßnahmen am Glockenturm der St. Johanniskirche mit einem Bauabschlussfest. Die Festpredigt beim Gottesdienst um 10.00 Uhr hält Superintendent Dr. Olaf Richter. Nach einem gemeinsamen Mittagessen um 12.30 Uhr können die Besucher ab 14.00 Uhr den Turm besteigen, bis um 17.00 Uhr der Posaunenchor auf dem Turm zum Blaskonzert einlädt. Um 18.00 Uhr endet die Veranstaltung mit dem Abschlussläuten. Für die Arbeiten stellte auch die Carl Benjamin Dietrich-Stiftung in der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) im vergangenen Jahr 50.000 Euro zur Verfügung.

Die im Jahr 2004 in der Treuhandschaft der DSD errichtete Carl Benjamin Dietrich-Stiftung widmet sich ausschließlich dem Erhalt der Kirche St. Johannis im Erzgebirge. Bislang beteiligte sie sich insbesondere an der Restaurierung der wertvollen Innenausstattung in der von 1559 bis 1571 errichteten Kirche. Fast 52.000 Euro stellte die Treuhandstiftung in den vergangenen fünf Jahren für acht Baumaßnahmen zur Restaurierung der Coithschen Loge, des Bergmannchors und des Altars zur Verfügung. Das nächste Projekt wird die Restaurierung der Kanzel sein, die baldmöglichst in Angriff genommen wird. Danach steht die Restaurierung der durch zahlreiche Risse gezeichneten Kirchendecke an. Zukunftsmusik ist die Sanierung der Gruftkapelle auf dem Kirchenvorplatz mit ihren pittoresken Wandmalereien. Dazu ist die Carl Benjamin Dietrich-Stiftung allerdings auf breite Mithilfe angewiesen.

Eigentlich stand vor drei Jahren die Instandsetzung des Kirchenvorplatzes an, als die Gemeinde mit der schlimmen Nachricht konfrontiert wurde, dass der Glockenturm der Kirche einzustürzen drohte. Dem Holzgutachten zufolge war das hölzerne Innenfachwerk derart vom Schwamm befallen, das nur noch der Austausch der Hölzer den Turm retten konnte. Der marode Zustand des Kirchturms erzwang die vollständige Entkernung und die Errichtung eines neuen Innenfachwerks. Auch der stählerne Glockenstuhl wurde durch einen hölzernen ersetzt. Die nicht originalen Eisenglocken wurden gegen Bronzeglocken ausgetauscht und die alte Turmuhr wieder funktionstüchtig gemacht.

Spendenkonto
DSD Carl Benjamin Dietrich-Stiftung
Konto Nr. 10 277 582 03
BLZ 380 101 11 SEB AG

Bonn, den 8. September 2012








Neue Kunst Nachrichten
Lesung & Dis­kus­si­on:
27.6. Lesung & Diskussion: Rose Valland, eine...
Historische Fenster an einem
Die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts war eine Zeit des...
Three remarkable works by Jean
The symbols seen in the works of Jean-Michel Basquiat form a...
Meistgelesen in Nachrichten
Verhüllung des  

Bereits zum 6.

Stay Hungry. Stay  

Hamburg, 10. Oktober 2011 – Im Rahmen des Bucerius-

Rookies und  

Kunstmarkt trifft sich ab 31. Juli in Dornbirn

  • Turmabschlussfest in Scheibenberg
    Deutsche Stiftung Denkmalschutz