• Menü
    Stay
Schnellsuche

Heeresgeschichtl Museum

"Die Welt der Antike" bei "Lange Nacht der Museen" im Heeresgeschichtlichen Museum

Heeresgeschichtl Museum

Über 2300 Besucher konnten im Heeresgeschichtlichen Museum (HGM) bei der "ORF Langen Nacht der Museen" in die Welt der Antike eintauchen.

Einer der Höhepunkte an diesem Abend war der Kampf der Gladiatoren. Sämtliche Präsentationen wurden von A.N.S.-»Colloredo« und »Gentes Danubii« vorgeführt.

Auch wenn die permanente Ausstellung des HGM erst mit dem Ende des 16. Jahrhunderts beginnt, ist der Ursprung der „modernen Kampfführung“ in der Antike, bei den Griechen, Makedoniern und Römern zu finden.

Die glückliche 1000ste Besucherin, Sonja Uhl und ihr Begleiter, Sebastian Pöll, erhielt vom Vertreter des HGM (Mag. Manfred Litscher) und dem Vertreter der „ORF Langen Nacht der Museen“, (Martin Zlabenger), einen Katalog des Museums überreicht.

Natürlich gab es auch ein Kinderprogramm (Ausbildung zum Gladiator) und Gulasch aus der Gulaschkanone des Österreichischen Bundesheeres.

Hinweis:
Ich möchte Sie ebenfalls auf eine sehr interessante Veranstaltung am Freitag den 12.10.2012 von 10.00 bis 15.00 Uhr in der Martinekkaserne in Baden hinweisen!

„US Fahrzeuge im früheren Bundesheer“
Am 12. Oktober 2012 gibt es in der Martinekkaserne in Baden ein Wiedersehen mit alten Freunden. Der Traditionsverein des Heereskraftfahrwesens (HKFW) wird an diesem Tag bei der Heereslogistikschule/Kraftfahrwesen (HLogS/ KFW) »US Fahrzeuge im früheren Bundesheer« präsentieren. Die Fahrzeuge aus den Anfängen des Österreichischen Bundesheeres (ÖBH) werden in originaler ÖBH Ausführung gezeigt. Die HKFW und die Heereskraftfahrschule stehen dem Interessierten Besucher bei den Vorführungen für Fragen zu Verfügung.

Zu sehen sind:
• Jeep MB standard
• Jeep MB mit üs MG vom HGM
• Dodge WC 52
• Dodge mit Lohner Aufbau
• Dodge WC 56 Kdo
• Dodge WC mit Aufbau für 2 cm Fla jedoch ohne Geschütz von Robert Gill
• Dodge WC 64KD aus der Sammlung Gill – in genau jenem Zustand wie dieser vor 30 Jahren übergeben wurde.
• GMC CCKW Kipper
• GMC CCKW 352 mit geschlossene Kabine
• GMC CCKW 353 mit Werkstattshelter
• Diamond T969 mit offenem Fahrerhaus, nicht restauriert, aus Sammlung Gutmann/HGM
• Diamond T969 mit geschl. Fahrerhaus.
• M 26 Pacific HGM
• International Werkstatt HGM








Neue Kunst Nachrichten
Lesung & Dis­kus­si­on:
27.6. Lesung & Diskussion: Rose Valland, eine...
Historische Fenster an einem
Die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts war eine Zeit des...
Three remarkable works by Jean
The symbols seen in the works of Jean-Michel Basquiat form a...
Meistgelesen in Nachrichten
Museen entdecken  

Alamannenmuseum "twittert" aktuelles Museumsprogramm -

Three remarkable  

The symbols seen in the works of Jean-Michel Basquiat form

Historische Fenster  

Die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts war eine Zeit des

  • "Die Welt der Antike"  bei  "Lange Nacht der Museen" im Heeresgeschichtlichen Museum
    Heeresgeschichtliches Museum Wien