• Menü
    Stay
Schnellsuche

Sauberes Wasser als Mangelware

In den Jahren 1831/32 wurde Wien von einer Katastrophe erschüttert, die gleichzeitig die verheerenden Folgen des unzureichenden Wasserversorgungs- und Kanalisationssystems schmerzlich bewusstmachte: Im August dieses Jahres trat in der Stadt erstmals ein Fall von Cholera auf.

Aus dem Indus-Delta kommend, hatte sich die Seuche über Persien und Russland ausgebreitet und schließlich die meisten großen Städte Europas erfasst. Noch stand die Medizin der rasanten Ausbreitung dieser Darmkrankheit, deren Erreger erst 1883 von Robert Koch identifiziert wurde, relativ hilflos gegenüber. Die meisten Kranken starben spätesten nach einigen Wochen, viele schon binnen weniger Tage, an der Austrocknung ihres Körpers.

Vergebens versuchte man, die Seuche durch Absperrungen und Kordone von der Stadt fernzuhalten. Nachdem sich die Krankheit in Wien epidemisch verbreitet hatte, richtete man in allen Spitälern Sonderabteilungen ein. Da diese nicht in der Lage waren, alle Erkrankten aufzunehmen, wurden – z. B. im Apollosaal – Notspitäler ins Leben gerufen. Provisorisch eingerichtete Apothekenfilialen sollten die Versorgung mit Medikamenten verbessern.

Die Kaiserfamilie hat Angst - auch vor Revolten
Die kaiserlichen Wohnsitze, Schönbrunn und das Belvedere, waren für die Dauer der Epidemie von der Umwelt völlig abgeschirmt. Ihre strenge Bewachung durch das Militär sollte nicht nur potentielle Überträger der Krankheit fernhalten, man fürchtete auch Unruhen. Denn durch die von der Seuche erzwungene Schließung der Fabriken hatten viele Menschen Arbeit und Brot verloren. Als erste Maßnahme gegen die Arbeitslosigkeit wurden 5.500 auswärtige Arbeiter und Arbeiterinnen und über 3.500 Menschen jüdischen Glaubens – die für ihren Aufenthalt in Wien eine besondere Bewilligung benötigten – aus Wien abgeschoben. Bis Februar 1832 starben in Wien an der Cholera rund 2.000 Menschen. Nur etwa jeder zweite Erkrankte überlebte. Nachdem die Seuche schon besiegt schien, flammte im Sommer 1832 eine zweite Welle mit ähnlich hohen Opferzahlen auf.

Die im Zuge der Industrialisierung sprunghaft angewachsenen Großstädte – in Wien mit seinen Vorstädten und Vororten lebten damals fast 320.000 Menschen – boten mit ihren engen Gassen und kleinen Wohnungen, besonders aber durch die unkontrollierte Entsorgung des gesamten Unrats, der Seuche idealen Nährboden. In Wien war insbesondere der Wienfluss, in den die Abwässer der angrenzenden Vorstädte flossen, ein Krankheitsherd. In ihm schwammen nicht nur Unrat, Kot und Tierkadaver, er führte auch die Abwässer der am Fluss angesiedelten Gewerbebetriebe, von denen besonders jene der Färbereien und Gerbereien das Wasser schwer belasteten. Über das Grundwasser wurden die Hausbrunnen, die damals noch die meisten Wiener Häuser versorgten, verseucht.

Schon in josephinischer Zeit hatte man daher versucht, dem Problem durch Vertiefen des Flussbettes beizukommen. Das Beispiel London zeigte, dass die Ausbreitung von Krankheiten wie der Cholera auch durch ein modernes System aus Wasserleitungen und Kanälen eingedämmt werden konnte. So nahm man in Wien nach dem Abklingen der Epidemie als erstes den Bau von Sammelkanälen beiderseits des Wienflusses in Angriff. Sie sollten die Abwässer aufnehmen und erst kurz vor der Mündung in den stadtnahen Donauarm in den Wienfluss einspeisen.

Der Bau der „Cholerakanäle“ konnte freilich nur ein erster Schritt zur „Assanierung“ Wiens sein: Die Wasserversorgung der Stadt war völlig hinter dem gestiegenen Bedarf der sprunghaft angewachsenen Bevölkerung zurückgeblieben. Zwar gab es vereinzelt Wasserleitungen, wie z.B die „Albertinische Wasserleitung“, die Herzog Albert von Sachsen-Teschen von Hütteldorf her hatte anlegen lassen. Doch der bei weitem größte Teil der Wiener bezog das Wasser aus – hygienisch oft bedenklichen – Hausbrunnen oder von „Wasserern“, die mit Wasserwagen durch die Stadt zogen und das kostbare Nass verkauften.

Zunächst wurde – bis 1834 – am rechten Ufer ein Kanal gegraben, dann am linken. Die dringend erforderliche Sanierung des Flusses war Teil eines Arbeitsbeschaffungsprogramms, zu dem auch die Errichtung des Nußdorfer Damms und des Kriminalgerichtsgebäudes (heute Landesgericht) gehörte. Damals begann man auch mit der Einwölbung des Ottakringer und des Alser Bachs. Beim Kanalbau fanden rund 5.000 Menschen Arbeit.

„Kaiser-Ferdinands-Wasserleitung" wird gebaut
Bei seinem Regierungsantritt 1835 stellte Kaiser Ferdinand der Stadt Wien das ihm übergebene Krönungsgeschenk mit der Auflage zur Verfügung, aus diesen Mitteln eine Wasserleitung zu bauen. In fast zehnjähriger Bauzeit entstand die „Kaiser-Ferdinands-Wasserleitung", die 264 Brunnen in der Stadt und in einigen Vorstädten mit mehrfach gefiltertem Donauwasser aus den Sand- und Schotterschichten der Spittelauerlände versorgte. Obwohl die Wasserleitung schließlich rund 10.000 Kubikmeter Wasser pro Tag lieferte, konnte sie den weiterhin steigenden Bedarf nicht decken; überdies erwies sich die Filterung des Wassers als unzulänglich: Immer wieder kam es zu Choleraepidemien, Typhuserkrankungen häuften sich. Eine zufriedenstellende Versorgung Wiens mit Wasser konnte erst mit dem Bau der beiden Hochquellenwasserleitungen (eröffnet 1873 bzw. 1910) gewährleistet werden.

Der Text ist eine überarbeitete Passage aus: Walter Öhlinger: Wien im Aufbruch zur Moderne (Geschichte Wiens Bd. 5), Wien 1999






  • 30.01.2020
    Presse »
    Wien Museum »

    Derzeit geschlossen

    Wien Museum MUSA
    MUSA Startgalerie
    MUSA Artothek
    Wien Museum Karlsplatz
    Hermesvilla
    Otto Wagner Hofpavillon Hietzing
    Otto Wagner Pavillon Karlsplatz
    Beethoven Eroicahaus
    Römische Baureste Am Hof

     

    Dienstag bis Sonntag & Feiertag, 10 bis 18 Uhr
    Geschlossen: 1.1., 1.5. und 25.12.

     

     

    Eintritt: Erwachsene: 8 €. Ermäßigt 6 € (SeniorInnen, Wien-Karte, Ö1-Club, Menschen mit Behinderung, Studierende bis 27 Jahre, Lehrlinge, Präsenz- und Zivildiener, Gruppen ab 10 Personen) Kinder und Jugendliche unter 19 Jahre - Eintritt frei! Jeden ersten Sonntag im Monat für alle BesucherInnen - Eintritt frei!



Neue Kunst Nachrichten
Pierre Yovanovitch
NEW YORK, NY – Debuting May 3rd 2024, Pierre...
Wergers Schlösschen in Worms
Prägender Bestandteil der Wormser DenkmallandschaftDank...
Photo Folio review 2024 -
Registration is open from 7PM on May 16, 2024, to midnight on...
Meistgelesen in Nachrichten
Pierre Yovanovitch  

NEW YORK, NY – Debuting May 3rd 2024, Pierre

FRANZ ANTON VON  

Naturkundliche Werke, illustriert mit kolorierten Stichen

VIENNAFAIR The New  

VIENNAFAIR THE NEW CONTEMPORARY 2013 LOCKT MIT

  • Kaiser Franz besucht die Baustelle des „Cholera-Kanals“. Lithografie aus dem Verlag Trentsensky, um 1835.
    Kaiser Franz besucht die Baustelle des „Cholera-Kanals“. Lithografie aus dem Verlag Trentsensky, um 1835.
    Wien Museum
  • Karikatur auf die Cholera-Panik, 1831: „So ausgerüstet, und so versehn ist man sicher, die Cholera – am Ersten zu bekommen“. Dem Zensor war das Blatt suspekt: „Excudator jedoch nicht auszuhängen“ heißt, die Karikatur durfte gedruckt, aber nicht durch das Aushängen in einer Geschäftsauslage beworben werden. Sammlung Wien Museum
    Karikatur auf die Cholera-Panik, 1831: „So ausgerüstet, und so versehn ist man sicher, die Cholera – am Ersten zu bekommen“. Dem Zensor war das Blatt suspekt: „Excudator jedoch nicht auszuhängen“ heißt, die Karikatur durfte gedruckt, aber nicht durch das Aushängen in einer Geschäftsauslage beworben werden. Sammlung Wien Museum
    Wien Museum
  • Der Schriftsteller und Satiriker Moritz Gottlieb Saphir mach„Cholera-Präservativ-Mann“: Der Schriftsteller und Satiriker Moritz Gottlieb Saphir machte sich 1831 in seiner Zeitschrift "Der deutsche Horizont" über die Panik seiner Zeitgenossen angesichts der Cholera lustig. Sammlung Wien Museumte sich 1831 in seiner Zeitschrift "Der deutsche Horizont" über die Panik seiner Zeitgenossen angesichts der Cholera lustig. Sammlung Wien Museum  „Cholera-Präservativ-Mann“: Der Schriftsteller und Satiriker
    Der Schriftsteller und Satiriker Moritz Gottlieb Saphir mach„Cholera-Präservativ-Mann“: Der Schriftsteller und Satiriker Moritz Gottlieb Saphir machte sich 1831 in seiner Zeitschrift "Der deutsche Horizont" über die Panik seiner Zeitgenossen angesichts der Cholera lustig. Sammlung Wien Museumte sich 1831 in seiner Zeitschrift "Der deutsche Horizont" über die Panik seiner Zeitgenossen angesichts der Cholera lustig. Sammlung Wien Museum „Cholera-Präservativ-Mann“: Der Schriftsteller und Satiriker
    Wien Museum
  • Ansicht vom Bau der „Cholera-Kanäle“ entlang des Wienflusses. Aquarell von Tobias Dyonis Raulino, 1831/32, Sammlung Wien Museum
    Ansicht vom Bau der „Cholera-Kanäle“ entlang des Wienflusses. Aquarell von Tobias Dyonis Raulino, 1831/32, Sammlung Wien Museum
    Wien Museum
  • Ansicht vom Bau der „Cholera-Kanäle“ entlang des Wienflusses. Aquarell von Tobias Dyonis Raulino, 1831/32, Sammlung Wien Museum  Ansicht vom Bau der „Cholera-Kanäle“ entlang des Wienflusses. Aquarell von Tobias Dyonis Raulino, 1831/32, Sammlung Wien Museum
    Ansicht vom Bau der „Cholera-Kanäle“ entlang des Wienflusses. Aquarell von Tobias Dyonis Raulino, 1831/32, Sammlung Wien Museum Ansicht vom Bau der „Cholera-Kanäle“ entlang des Wienflusses. Aquarell von Tobias Dyonis Raulino, 1831/32, Sammlung Wien Museum
    Wien Museum