• Menü
    Stay
Schnellsuche

Hamburg

BEI UNS NEBENAN Bauen und Wohnen in Altona

Hamburg

Eine Ausstellung zum 120-jährigen Geburtstag des Altonaer Spar- und Bauvereins

Seit 120 Jahren ist der Altonaer Spar- und Bauverein wichtiger Gestalter des Bezirks Altona, was anlässlich des Jubiläums mit der Ausstellung „Bei uns nebenan. Bauen und Wohnen in Altona“ im Altonaer Museum gewürdigt wird. Gemeinsam mit dem Altonaer Spar- und Bauverein präsentiert das Museum in der Ausstellung die Entwicklung der altoba und deren wichtigen Beitrag zur Stadtgeschichte des Bezirks Altona. Zahlreiche Mitglieder, Mitarbeiter und Kooperationspartner der altoba haben die Ausstellung mit eigenen Beiträgen unterstützt.

Die Ausstellung kombiniert Exponate aus den Beständen des Museums mit Objekten aus dem Alltag der altoba-Mitglieder. Neben einem historischen Gemeinschaftsbad, alten Sparbriefen und andere historischen Dokumenten werden Fotos von Spielplätzen, Straßenfesten und dem Leben mit der Genossenschaft gezeigt. Hörstationen laden dazu ein, durch Geschichten einzelner Mitglieder über Nachbarschaftshilfe, Liebe und Freundschaft mehr über das Leben damals und heute in Altona zu erfahren.

Die Ausstellung versteht sich als eine Anregung für einen Generationenaustausch, bei dem Kinder ihre Eltern und Großeltern zu ihrer „Wohngeschichte“ befragen können. Neben den Bauten und Konzepten der altoba werden fotografische Ansichten aus Altona zu Beginn des 20. Jahrhunderts von Emil Puls (1877 bis 1941) gezeigt.

Führungen durch die Ausstellung: jeden 2. Und 4. Sonntag im Monat um 15 Uhr

Sonderführungen für Schulklassen und Gruppen über den Museumsdienst Hamburg: Tel. 040 428 131 0 oder über www.museumsdienst-hamburg.de








Neue Kunst Ausstellungen
The Beauty of Diversity
The Beauty of Diversitybewegt sich im Spannungsfeld eines...
Mehr als Gold | Glanz
Über Jahrhunderte hat man in der westlichen Welt das...
LEOPOLD MUSEUM | Juni
Der Juni steht ganz im Zeichen der Gleichberechtigung und...
Meistgelesen in Ausstellungen
Ingrid Brandstetter.
Ingrid Brandstetter ist eine zeitgenössische österreichische...
Der Blumenstrauß. Die
Anlässlich der düsseldorf photo+ Biennale for Visual and...
Nadia Ayari Tell it to me
Raised in Tunis, Nadia Ayari lives and works in New York. Her...
  • Badewanne und Ofen aus der Behringstraße 72, 1930-1960er Jahre, Foto Altonaer Museum, 2
    Badewanne und Ofen aus der Behringstraße 72, 1930-1960er Jahre, Foto Altonaer Museum, 2
    Altonaer Museum für Kunst und Kulturgeschichte
  • Woyrschweg, Foto Archiv altoba
    Woyrschweg, Foto Archiv altoba
    Altonaer Museum für Kunst und Kulturgeschichte
  • Emil Puls, Bürgermeister-Behn-Brunnen mit der Geschäftstelle des ASBV im Hintergrund, 1930, Foto Altonaer Museum
    Emil Puls, Bürgermeister-Behn-Brunnen mit der Geschäftstelle des ASBV im Hintergrund, 1930, Foto Altonaer Museum
    Altonaer Museum für Kunst und Kulturgeschichte