• Menü
    Stay
Schnellsuche

Farben, Emotionen und mehr Zeitgenössische Kunst aus Israel

Trotz des abrupten Wandels und des täglichen Einsatzes der Technologie, die zu einem untrennbaren Teil unseres Lebens geworden ist, und ohne die es nicht meht geht, und trotz ihres Einflusses auf unser Verhalten, der sich in einem Mangel an Empfindsamkeit uns selbst und anderen gegenüber ausdrückt, ist es immer noch möglich, in Kunstwerken eine endlose und vielseitige Sensibilität zu finden, die eine innere und äußere Botschaft dahingehend vermittelt, dass die menschliche Seele in den Arbeiten einer Gruppe von Künstlern immer noch lebt und atmet, die sich zusammentaten - jeder auf eine Art, mit einem Stil und mit einer Technik, mit der er sich einerseits hervorhebt, und mit der er sich andererseits durch die Botschaft mit den anderen verbindet, dass wir alle Menschen sind und lernen müssen, miteinander zu leben und das in uns verborgene Menschliche zu erwecken. Hier gibt es keinen besseren Weg als die Kultur des menschlichen Schaffens, und die Kunst, welche den menschlichen Schaffensdrang integriert, erinnert uns daran, dass wir alle eine einzige große Familie sind.

Als Kurator, künstlerischer Leiter und Berater, und noch wichtiger – als Mensch – glaube ich daran, dass die Kunst Menschen verbindet und die Herzen zusammenführt, um den menschlichen Schöpfer in uns ungeachtet des Geschlechts, des Glaubens und der Rasse zum Leben zu erwecken.
Rami Azam, Kurator und künstlerischer Leiter






  • 06.11.2018 - 24.11.2018
    Ausstellung »
    der Kunstraum, thurnhofer.cc »

    Vernissage am Montag, 5. November 2018 um 18:00 Uhr
    Dauer der Ausstellung bis Samstag, 24. November 2018
    Mo - Sa von 10:00 - 19:00 Uhr - Eintritt frei!



Neue Kunst Ausstellungen
MUMOK Wien: Die Welt von
Die Welt von morgen wird eine weitere Gegenwart gewesen sein...
100 Ideen von Glück.
In den Jahren 2017/18 war in Seoul und Gwangju die...
Henri Matisse und
Matisse und Marguerite – Durch die Augen ihres Vaters...
Meistgelesen in Ausstellungen
Komm, reden wir
Im Rahmen des Projekts @portraithanoi lernt der Künstler...
Rolf Nolden: 434 Lichtjahre -
Lovis Corinth (1858–1925) –
Im Jahr 2009 erhielt das Kupferstichkabinett des Kunstmuseums...
  • ANDREW COBURN
    ANDREW COBURN
    der Kunstraum, thurnhofer.cc
  • ALIZA BORSHAK
    ALIZA BORSHAK
    der Kunstraum, thurnhofer.cc
  • SISSI DAGAN
    SISSI DAGAN
    der Kunstraum, thurnhofer.cc
  • ANNA TUFELD
    ANNA TUFELD
    der Kunstraum, thurnhofer.cc
  • ANNA TUFELD
    ANNA TUFELD
    der Kunstraum, thurnhofer.cc