• Menü
    Stay
Schnellsuche

Blechplattenmusik aus der Schweiz

Stella, Gloria und Edelweiss

Blechplattenmusik aus der Schweiz

In den 1880er-Jahren startete die Lochplatte ihre kurze Karriere durch die mechanische Musik. In Leipzig entwickelt, ermöglichte dieses neue vereinfachte System eine billigere Herstellung von Tonträgern und ein entsprechend auch grösseres, variableres und aktuelleres Musikrepertoire. Die Schweizer Hersteller von Musikdosen ─ zur Hauptsache die führenden Firmen Paillard, Mermod Frères und Thorens ─ sahen sich in den letzten Jahren des 19. Jahrhunderts einer wachsenden deutschen Konkurrenz ausgesetzt und bemerkten sehr rasch die sinkenden Verkaufszahlen ihrer traditionellen Walzenmusikdosen.

Zunächst setzte man dieser Konkurrenz neue Modelle von Schweizer Musikdosen entgegen, doch bereits in den 1890er-Jahren entwickelten und produzierten auch Schweizer Unternehmen Plattenmusikdosen für den Weltmarkt. 1896 wurde die Plattenspieldose „Stella" an der Schweizerischen Landesausstellung in Genf vorgestellt. Im Unterschied zu den Leipziger Platten wurden für die „Stella" flache gelochte Blechplatten verwendet, ohne Haken auf der Rückseite. Schweizer Plattenspieldosen waren zwar international erfolgreich, doch die Leipziger Instrumente hatten sich einen entscheidenden Vorsprung sichern können.






  • 17.09.2016 - 01.10.2017
    Ausstellung »

    Dienstag bis Sonntag, 11.00 bis 18.00 Uhr

    Museum für Musikautomaten
    Sammlung Dr. h.c. H. Weiss-Stauffacher
    Bollhübel 1



Neue Kunst Ausstellungen
Sammlung Egger-Lienz
Egger-Lienz und sein Werk auf Schloss Bruck Albin Egger-Lienz...
YUN WANG
Yun Wang (*1982 in China) kam 2002 nach Österreich, um am...
HILDEGARD JOOS 1909 -
This exhibition exclusively presents the Verschiebungen...
Meistgelesen in Ausstellungen
American Pop Art 2011 - in der
Am 21.10.2011 ist es soweit: Die Kunsthandlung & Galerie...
UKIYOENOW. Tradition und
Ab 26. Oktober 2019 rocken Kiss, Iron Maiden und David Bowie...
Das Museum Art.Plus in
Donaueschingen. Das Museum Art.Plus in Donaueschingen zeigt...
  • Mermod Frères Ste-Croix Fabrikgebäude
    Mermod Frères Ste-Croix Fabrikgebäude
    Museum für Musikautomaten Seewen SO
  • Plattenspieldose Harmonia
    Plattenspieldose Harmonia
    Museum für Musikautomaten Seewen SO
  • Ein Arbeiter stanzt gleichzeitig 12 Blechplatten
    Ein Arbeiter stanzt gleichzeitig 12 Blechplatten
    Museum für Musikautomaten Seewen SO
  • Eine kleine Plattenspieldose mit einem Plattendurchmesser von rund 10cm
    Eine kleine Plattenspieldose mit einem Plattendurchmesser von rund 10cm
    Museum für Musikautomaten Seewen SO
  • Das Innenleben einer Plattenspieldose mit Glockenspiel
    Das Innenleben einer Plattenspieldose mit Glockenspiel
    Museum für Musikautomaten Seewen SO