-
18.12.2020
Feurige Aussichten1803 schuf der aus Koblenz stammende Willibrord Joseph Mähler ein Porträt des 33-jährigen Ludwig van Beethoven und damit eine der...
-
04.11.2020
Eine Oper – unzählige InterpretationenLudwig van Beethovens einzige Oper Fidelio weist eine etappenreiche Entstehung zwischen 1805 und 1814...
-
17.05.2020 - 13.09.2020
Internationaler Museumstag am 17. Mai 2020: Freier Eintritt, Intervention „Richard Wagner und Ludwig van Beethoven“ und digitale Angebote...
-
04.04.2019 - 26.06.2019
Aus Anlass des 150. Geburtstags Siegfried Wagners begibt sich das Museum auf eine Spurensuche nach dem Sohn, Künstler, Festspielleiter und Menschen...
-
03.12.2018 - 17.12.2018
Gezeigt werden Ölbilder und Arbeiten auf Papier des bekannten österreichischen Malers Peter Sengl, der sich seinem aktuellen Zyklus „Opus Opera...
-
31.07.2018
Am 31. Juli 2018 um 12 Uhr findet in Haus Wahnfried die feierliche Übergabe eines außergewöhnlichen Artefakts an das Richard Wagner Museum statt: Der...
-
17.03.2018 - 27.05.2018
Das verdächtige Saxophon. ‚Entartete Musik’ im NS-Staat Eine kommentierte Rekonstruktion der Düsseldorfer Ausstellung von 1938 –...
-
29.07.2017 - 05.11.2017
Das Museum der Moderne Salzburg freut sich, als Höhepunkt des Ausstellungssommers 2017 eine Werkschau des international gefeierten Künstlers William...
-
19.06.2016 - 06.11.2016
Oper, Schauspiel und Ballett haben schon immer eine besondere Faszination auf die bildenden Künstler ausgeübt. Sie ließen sich inspirieren durch...
-
13.08.2014 - 16.10.2014
Die Sonderausstellung "Verstummte Stimmen. Die Bayreuther Festspiele und die Juden 1876 - 1945" wird zur Festspielzeit erneut komplett mit...