Österreich
Österreich
Österreich hat eine reiche und vielfältige Kunstgeschichte und ist bekannt für seinen Beitrag zur weltweiten Kunstszene. Von der traditionellen Malerei bis zur modernen Performance-Kunst gibt es eine breite Palette an Stilen und Bewegungen, die in Österreich entstanden sind oder dort ihre Wurzeln haben.
Eines der bekanntesten Beispiele für österreichische Kunst ist die Wiener Secession, eine Künstlervereinigung, die Ende des 19. Jahrhunderts gegründet wurde und sich der modernen Kunst widmete. Bekannte Künstler aus dieser Bewegung sind Gustav Klimt, Egon Schiele und Koloman Moser.
Auch die Wiener Werkstätte, eine Künstlerkolonie und Werkstatt, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts gegründet wurde, hatte einen großen Einfluss auf die Kunst in Österreich und darüber hinaus. Sie kombinierte Kunst und Handwerk und förderte die Zusammenarbeit von Künstlern, Designern und Handwerkern.
In der Architektur ist Österreich für seine historischen und modernen Bauten bekannt. Ein berühmtes Beispiel ist das Schloss Schönbrunn in Wien, ein prächtiges Barockschloss, das ein UNESCO-Weltkulturerbe ist. Moderne Architekturikonen wie das Hundertwasserhaus in Wien oder das Lentos Kunstmuseum in Linz repräsentieren den zeitgenössischen architektonischen Stil Österreichs.
Neben Malerei und Architektur hat Österreich auch in anderen künstlerischen Disziplinen wie Musik und Tanz großen Einfluss gehabt. Die Wiener Klassik, vertreten durch Komponisten wie Wolfgang Amadeus Mozart, Joseph Haydn und Ludwig van Beethoven, hat die Musikgeschichte nachhaltig geprägt. In der Tanzszene ist der österreichische Tanzpionier Rudolf Laban bekannt, der große Beiträge zur modernen Tanztechnik geleistet hat.
Darüber hinaus gibt es in Österreich eine lebendige zeitgenössische Kunstszene, mit zahlreichen kunsthistorischen und modernen Kunstmuseen, Galerien und Kunstfestivals im ganzen Land.
Insgesamt kann man sagen, dass Kunst in Österreich einen wichtigen Teil der Kultur und Identität des Landes ausmacht und sowohl national als auch international bekannt und geschätzt ist.
-
25.11.2017 - 23.12.2017Die Galerie Thaddaeus Ropac eröffnet am Samstag, dem 25. November um 13 Uhr ihre siebte Charity-Ausstellung, die dieses Jahr zugunsten von Licht ins...
-
26.11.2017Egon Schieles Zeichnung „Liegende Frau“ erzielte bei der Moderne-Auktion im Dorotheum am 21. November 2017 sensationelle 2.345.000 Euro....
-
25.11.2017 - 20.01.2018Die Galerie Thaddaeus Ropac präsentiert eine Einzelausstellung mit der neuen Werkserie Dancers von Alex Katz, der soeben seinen 90. Geburtstag...
-
27.11.2017 - 02.12.2017Mit Kreide, Tusche oder Druckgrafik auf Papier beweist Slava Reyzin, dass er zu den herausragenden Grafikern seiner Generation zählt. Die Perspektive...
-
22.11.2017Cyborg Moon Ribas verbindet in ihrer Arbeit Kunst und Wissenschaft. Vergangene Woche gastierte sie mit einer Erdbeben-Performance beim Kunstfestival...
-
22.11.2017Sa, 25. und So, 26. November 2017, 10 bis 18 UhrDrei Wohnungen, die mit Beethoven verbunden sind, gehören schon seit Langem zu den Standorten des...
-
25.11.2017 - 22.04.2018Den Veränderungen der Auffassung von Raum sowie dessen medialer Darstellung aus historischer und globaler Sicht geht das Museum der Moderne Salzburg...
-
20.11.2017In den historischen Räumen im zweiten Obergeschoss des Palais Herberstein werden künftig semipermanente Überblicksausstellungen zur Kulturgeschichte...
-
17.11.2017Fahrt zur Kolig Ausstellung, Wien Liebe Freunde des Nötscher Kreises! Das Leopold Museum zeigt nach über fünfzig Jahren die erste große Retrospektive...
-
23.11.2017FUNKELNDE WERTANLAGEN 23.11. und 14.12.: Dorotheum-Auktionen mit exklusiven Diamanten und Farbsteinen Auktion 23. 11. 2017: Brillantsolitär-Ring, 6,...