2D23D
photography as sculpture / sculpture as photography
-
Ausstellung04.10.2014 - 26.11.2014
Der Linsenrasterarbeit Chicago 1968 (1969) liegen Aufnahmen zugrunde, die Alfons Schilling (*1934) bei den Straßenunruhen anlässlich des Parteikonvents der Demokraten Ende August fotografierte. Fragen der Perspektive und Weltanschauung, die der Künstler mit seinen Raumbildverfahren und Sehmaschinen untersuchte, sind hier also auch inhaltlich virulent.
Nora Schultz (*1975) kehrt den Ausstellungtitel um und bannt eine Wackelbild-Postkarte in fotografische Flächigkeit: 3-d Parrots (2009) zeigt den Kippmoment zwischen zwei Bildern farbenprächtiger Papageienpaare, der einer konsequenten Auseinandersetzung der Künstlerin mit Aspekten von Raum, Reproduktion und Sprache entspringt. Die Fotografie Untitled (2014) von Nadim Vardag (*1980) spiegelt eine spezifische Licht- und Raumsituation der Galerie OstLicht wider. In der Betrachtung vor Ort entsteht eine irritierende Überlagerung von fotografischem Abbild und „realer“ Reflexion, die Mechanismen der Wahrnehmung, der Sichtbarmachung und des Displays hinterfragt. Diese Last ist schwerer als ich halten kann (1975), ein Schlüsselwerk der Konzeptkunst von Peter Weibel (*1944), führt in der Kombination zweier großformatiger Schwarzweiß-Fotografien und einem „Stein-stab“ als „Maß-stab“ vor Augen, dass Fotografien bedeutungsoffen, Wahrheitsgehalte kontextabhängig und selbst Aussagen über die Schwerkraft relativ sind.
Heimo Zobernig (*1958) hat ohne Titel, 1986/2014 (2014) speziell für die Ausstellung als Variation einer früheren Arbeit realisiert, die von einer Haltestellenarchitektur an der Wiener Staatsoper inspiriert war. Die mit fotografischen Abzügen und schwarzem Kunstlack versehene Kartonskulptur reflektiert auch das mögliche Scheitern der Beziehung von Fotografie und Skulptur.
-
04.10.2014 - 26.11.2014
RAHMENPROGRAMM:
Artist Talk: Martin Guttmann im Gespräch > 28.10.2014, 19 h Überblicksführungen > 23.10. & 13.11.2014, 17.30 h Frühstück im OstLicht inkl. Führung > 25.10.2014, 10 h Eyes On. Rundgang mit Thomas Licek > 19.11.2014, 16 h