Sonderausstellung / Women at Work / Technisches Museum Wien
-
Ausstellung03.05.2023 - 02.07.2023
Statements:
Frauenministerin Susanne Raab:
„Wir feiern heuer 150 Jahre Wiener Weltausstellung und damit auch die erstmalige Errichtung des Frauenpavillons, der Frauen in der Arbeitswelt sichtbar gemacht hat – einem Thema, dem damals wenig Beachtung geschenkt wurde und das bis heute nicht an Aktualität verloren hat. Jedes Mädchen und jede Frau muss in ihrem Berufsleben dieselben Chancen und gleichen Lohn für gleichwertige Arbeit vorfinden. Ich setze darüber hinaus einen Schwerpunkt auf das Empowerment von Mädchen und Frauen – auch um sie zu ermutigen, Karrierewege abseits von Rollenklischees einzuschlagen, z. B. mit der Role Model-Initiative von LEA. Danke an das Technische Museum für diese wunderbare Ausstellung zur Sichtbarmachung von Frauen!“
Ursula Plassnik, Regierungskommissärin Österreichs für die Expo 2025 Osaka:
„Die Wiener Weltausstellung von 1873 hat die Tradition der Frauenpavillons bei Weltausstellungen begründet. Erstmals bekamen Frauen die Möglichkeit, bei einer internationalen Großveranstaltung als eigene Gruppe wahrgenommen zu werden und aufzutreten. Sie konnten nunmehr selbst ihre Arbeitsbedingungen, aber auch ihre Leistungen und Forderungen darstellen. Seitdem dienen Weltausstellungen als interessante Plattform, um das Bewusstsein für die Position der Frauen in unseren Gesellschaften zu schärfen. Auch bei der nächsten Expo, die 2025 in Osaka, Japan stattfinden wird, wird es einen Frauenpavillon geben. So wird ein weiterer Scheinwerfer auf die Zukunftsmacht Frau im Weltdorf gerichtet.“
TMW-Generaldirektor Peter Aufreiter:
„Mit der Jubiläumsschau „Women at Work“ wollen wir nicht nur ein weniger bekanntes Kapitel der Wiener Weltausstellung ins wohlverdiente Rampenlicht rücken, es geht uns auch darum, die nachhaltigen und noch heute nachhallenden Auswirkungen aufzuzeigen. Heute stehen wir vor anderen, aber ähnlich großen Umbrüchen in der Wirtschafts- und Arbeitswelt wie vor 150 Jahren. Gleichzeitig sind viele Forderungen der damaligen Zeit auch heute noch erschreckend aktuell. Was können wir also aus diesem Blick in die Vergangenheit für unsere heutigen Herausforderungen lernen?“
-
05.10.2019 - 13.10.2019Am 5. Oktober rollt die FAIR FOR ART Vienna der Kunst zum dritten Mal den roten Teppich aus. Mehr...
-
16.08.2021Am Samstagabend, dem 14. August2021 verlieh das ImPulsTanz–Vienna International Dance...
-
02.09.2021 - 05.09.2021AUFBRUCH UND RÜCKBESINNUNGWeltweit hat die Pandemie mit ihren weitreichenden Folgen alte...
-
Die Galerie Kovacek & Zetter wurde 1999 von Claudia Kovacek-Longin und Sophie Zetter-...
-
All diese verwirrenden, mühsamen letzten Jahre führen aber letztlich doch zum...
-
03.05.2023 - 02.07.2023
Öffnungszeiten Sommer (01.07.–31.08.): täglich 10:00–18:00 Uhr
Öffnungszeiten ab Sept.:
Montag–Freitag: 09:00–18:00 Uhr
Sa, So, feiertags: 10:00–18:00 UhrSchließtage: 1. Jän. / 1. Mai / 25. und 31. Dez.
Kassenschluss und letzter Einlass: 17:30 UhrMariahilfer Str. 212 , 1140 Wien
Tel.: +43-1-89998-0
museumsbox@tmw.at