Papierrestaurierung Dr. Bettina Dräxler
Kunstwerke auf Papier sind in nahezu jeder privaten oder öffentlichen Sammlung vorhanden. Papier wird in Europa seit der Mitte des 15. Jahrhunderts als Material für Kunstwerke und als Grundlage für Schriftgut verwendet.
Papier besteht hauptsächlich aus Cellulose, gewonnen aus Pflanzenfasern. Grundsätzlich ist Cellulose sehr langlebig, bedingt durch Herstellungsprozesse und Zusatzstoffe kann die Papiersubstanz mit der Zeit geschwächt werden. Künstlermaterialien können ebenfalls instabil sein, Pigmente können verblassen, Tinte kann den Papierträger zerstören, Pastelle können verwischt werden, Gouache kann abblättern.
Schäden an Papierobjekten sind sehr unterschiedlich. Sie reichen von oberflächlicher Verschmutzung über Risse, Fehlstellen, Falten und Knicke bis zu Flecken (wie Stockflecken, Wasserflecken, etc.), brüchigen Papieren oder Schimmelbefall. Häufig sind Kunstwerke auf Papier auf konservatorisch problematische Unterlagen geklebt oder mit Selbstklebebändern „repariert“, was in der Folge zu neuen, meist schwerwiegenderen Schäden führt.
Kunstwerke auf Papier werden auch durch Licht, extreme oder schwankende Temperatur und relative Luftfeuchtigkeit, durch ungeeignete Handhabung, Aufbewahrung und Präsentation geschädigt.
In meinem Atelier befassen wir uns mit diesen vielfältigen Schäden. Der Restaurierung und Konservierung von Objekten aus Papier wird immer ein individuelles Konzept zu Grunde gelegt, um das jeweilige Objekt bestmöglich zu erhalten.
-
07.12.2024 - 30.03.2025GESICHTER EINER WENDE – Die DDR im Sommer 1990 – 35 JAHRE MAUERFALL Fotografien von...
-
19.12.2024 - 06.12.2025Four African brothers hailing from Ghana have created a formidable legacy in sustainable fine art...
-
02.01.2025 - 02.05.2025Suppan Fine Arts feiert 2024 ein außergewöhnliches Jubiläum: 50 Jahre unermüdlichen Einsatzes für...
-
13.04.2006 - 15.04.2006Weiter Seiten zum Thema: Weltkulturerbe Weltkulturerbe UNESCO- Buchtipp »
-
13.04.2006 - 05.06.2006Gruss aus dem Fichtelgebirge !Postkarten aus der Sammlung von Pasquale Marrama vom 13.4.2006 bis...
-
12.04.2006 - 13.04.2006OSTERAUKTION - Das Dorotheum Salzburg bietet eine reiche Auswahl an Kunst und Antiquitäten Ein...
-
08.04.2006 - 24.09.2006präsentieren prachtvolle Blumendekorationen!Ausstellung im Deutschen Porzellanmuseum Hohenberg an...
-
08.04.2006 - 29.04.2006Rekord-Altmeister-Auktion im Dorotheum, sensationeller Spitzenpreis für Brueghel 696.000 Euro!...