Wolfgang Blümel

„Das Ende der Avantgarde“
Die Kunst der postmoderne ist gekennzeichnet durch ein eklektizistisches Stil- Repertoire der verschiedenen Kunstrichtungen. Sie schöpft sich aus der multidimensionalen, grundsätzlich offenen und nicht eindeutig festlegbarer Avantgarde.
Dieser Umstand kommt meiner Vielseitigkeit zu gute.
Meine Programmatik lässt sich wie folgt formulieren
Stilelemente wie zum Beispiel Expressionistisches, Kubistisches mit gänzlich Abstrakten vermischen.
Aus komplexen Formen Mosaikstücke herausnehmen und neu, in verschiedenen Perspektiven, zusammensetzen.
Klare Konturen mit fließenden Formen verbinden.
Daraus ergibt sich für mich eine große Palette an Möglichkeiten mich künstlerisch auszudrücken.
Das Hauptaugenmerk meines künstlerischen Schaffens liegt in meiner Vielseitigkeit.
Geboren 1947 in Salzburg. Meine ersten Ölbilder malte ich mit 12 Jahren. Nach meiner Ausbildung in Grafik-Gewerbe arbeitete ich in den 70er Jahren in verschiedenen grafisch künstlerischen Werkstätten (Zürich, Hamburg, Stuttgart).
Ab 1984 war ich als selbstständiger Grafiker in Salzburg tätig. Schwerpunktmäßig beschäftigte ich mich mit Buchillustrationen. Darüber hinaus gestaltete ich Medienlehrgänge in Zusammenarbeit mit dem Verlag Karl Höfle. Gemeinsam mit Professoren entwarf ich umfangreiches Unterrichtsmaterial für verschiedene Gegenstände (Geschichte, Chemie, Mathematik, Medizin, EDV, Elektronik, Englisch und Deutsch).
Neben meiner grafischen Tätigkeit malte ich Werke für verschiedene Auftraggeber. Insgesamt helfen mir meine Erfahrungen aus der Gebrauchsgrafik für mein vielseitiges künstlerisches Schaffen in Malerei, Bildhauerei und Druckgrafik, wie ich diese unterschiedlichen Sparten seit 2010 betreibe.
.
-
Oll on canvas, 2 x 80 x 120 cm (2017)
-
Acryl / Öl auf Leinwand 100 x 80 x 2 cm signiert
-
Öl auf Leinwand ...
-
25.10.2024 - 29.03.2026Für die aktuelle Präsentation der Sammlung sind rund zweihundert Gemälde umgezogen. In den Sälen...
-
Ohne Zensur und Elitedenken soll Kunst in erster Linie berühren und begeistern – das ist...
-
Tische gab es ebenfalls in vielen verschiedenen Formen. Beliebt waren z.B. Spieltische:...
Keine Termine in dieser Kategorie vorhanden.
Keine Termine in dieser Kategorie vorhanden.